Re: Rafz
Was ich mit meinen simplen physikalischen Kenntnissen nicht ganz begreife:
Wie kann ein RABe514-Triebwagen eine Re460 und folgende Wagen aus den Schienen hebeln, ohne selber zu entgleisen? Sollte es
By
juere_h
·
#37466
·
|
Re: FW Tm 252
Danke, war Betriebsnummer 252 nur auf Papier eingeteilt?
By
Martin Baumann
·
#37465
·
|
Re: FW Tm 252
Am 02.03.2015 um 21:58 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Ja, von dem spreche ich ja. Der Tm 61 bzw. 236 646 ging 2002 nicht zur Thurbo ¨¹ber sondern an die FW. Dort blieb er offenbar bis
By
Guerbetaler
·
#37464
·
|
Re: FW Tm 252
Meine Frage betrifft FRAUENFELD WIL Tm 252. Nicht MthB bzw Thurbo 61
By
Martin Baumann
·
#37463
·
|
Re: FW Tm 252
Am 02.03.2015 um 18:10 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Derzeit ist er hier:
<http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Dieselloks~Sonstige/588761/ach-die-gibts-noch-am-120412.html>
Laut NVR
By
Guerbetaler
·
#37462
·
|
FW Tm 252
Dieser soll Angeblich 1984 gekauft und bis 2004 im Einsatz. Wer hat dieser Traktor gebaut und war es 2004 verkauft oder abgebrochen?
Danke,
Martin Baumann
By
Martin Baumann
·
#37461
·
|
Re: Rafz
Am 23.02.2015 um 09:55 schrieb Niederer Kurt:
Man hat in den letzten Tagen an gewissen Orten viel gelesen, und es war einiges darunter, mit dem die Geschichte gn?diger umgehen w¨¹rde, w?re es nur
By
Guerbetaler
·
#37460
·
|
Re: Rafz
Am 23.02.2015 um 09:55 schrieb Niederer Kurt:
Eine Infill-Balise h?lt den Zug an, ohne dass man ihn nachher aus dem Acker ausgraben oder aus dem Fluss retten muss. Zudem ist sie kosteng¨¹nstiger als
By
Guerbetaler
·
#37457
·
|
Re: Rafz
Danke Hans, f¨¹r diese weiter denkenden Uberlegungen! Es ist wohl klar, dass der S-Bahnzug zu fr¨¹h angefahren ist und nicht rechtzeitig "gestellt" wurde! Das Eine ist technisches Problem, das Andere
By
ursnoetzli
·
#37459
·
|
Re: Rafz
Lieber Kurt und liebe Mitleser
Eigentlich weiss ich viel zu wenig, um mich ?ussern zu k?nnen. Ich tue es dennoch, weil ich einfach ein paar Fragen stellen m?chte.
1. Die S-Bahn hat offenbar in
By
diplory
·
#37458
·
|
Rafz
Guten Tag allerseits,
was meinen eigentlich die Fachleute zu meinen ?berlegungen?
Momentan in meinen traditionellen Badeferien am Indischen Ozean
By
Niederer Kurt
·
#37456
·
|
WABU's Foto-Archiv
Aus dem EA 12/2014:
Eine Zukunft f¨¹r das Wabu-Archiv
Die Schweizerische Gesellschaft f¨¹r Eisenbahngeschichte SGEG befindet sich im Aufbau eines Archivs f¨¹r Bilder und Dokumente zur
By
Thomas K?nig
·
#37455
·
|
Re: Zeitvergleichsfahrplan
Das von Markus geschrieben ist so richtig!
In der Abfahrtsspalte gibt es anstelle einer Zeitangabe ein "H", was dem Lokf¨¹hrer die M?glichkeit gibt, ohne auf die Uhr zu schauen, wieder abfahren zu
By
ursnoetzli
·
#37454
·
|
Re: Zeitvergleichsfahrplan
Am 25.10.2014 21:45, schrieb 'Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz':
Und wer h?tte an "k¨¹nstlichen Versp?tungen" irgend ein Interesse?
Nein, Zeitvergleichsfahrpl?ne dienen dazu, die Arbeit des Lokf¨¹hrers
By
Guerbetaler
·
#37453
·
|
Zeitvergleichsfahrplan
Hallo,
M.E,dient der Zeitvergleichsfahrplan nur dazu, um k¨¹nstliche Versp¨¹tungen an den nicht-Zeitvergleichsbahnhofen zu erzeugen.
Meinungen ?
HMK
By
Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz <kunzhm@...>
·
#37452
·
|
Re: Nummertausch EW I Speisewagen
Danke, und naturlich Leichtstahlwagen und nicht EW I !
By
Martin Baumann
·
#37451
·
|
Re: Nummertausch EW I Speisewagen
Am 16.10.2014 16:16, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Emmenegger, "Die Leichtstahlwagen der SBB" weiss von diesem Nummerntausch nichts. Hingegen z?hlt er ausf¨¹hrlich auf, was am Wagen
By
Guerbetaler
·
#37450
·
|
Nummertausch EW I Speisewagen
Soeben im VRS pdf 1955 gefunden:
Dr4¨¹ 10113 II ex 10114 I
Dr4¨¹ 10114 II ex 10113 I
Warum hat man das gemacht?
Martin Baumann
By
Martin Baumann
·
#37449
·
|
Re: SBB Umbau B+Dt = BDt
Vielen Dank f¨¹r die ausf¨¹hrlichen Informationen
By
Martin Baumann
·
#37448
·
|
Re: SBB Umbau B+Dt = BDt
Am 15.10.2014 11:19, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Die neue Nummernzuteilung mit R und NR-Wagen wurde im EA 6/99 gemeldet, bis Mai 1999 seien 14 Wagen abgeliefert worden. Die erste
By
Guerbetaler
·
#37447
·
|