¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Re: Betrifft: Bahnhof Olten-Gleisfragen

 

Am 16.09.2012 14:37, schrieb martinbaumann112:
Nach dem Gleisplan (1997??) im Minirex-Buch "Olten - Drehscheibe der
Schweiz" ist es nur moglich von Gleis 12 von und nach Tannwaldtunnel
zu fahren.
In diesem Buch hat es keinen neueren Gleisplan, nur Systemskizzen der Gleisanlagen, die die normalen Fahrwege zeigen.

Markus, G???rbetal


Betrifft: Bahnhof Olten-Gleisfragen

martinbaumann112
 

--- In BahnCH@... hat Markus <guerbetaler@...> geschrieben:
Am 15.09.2012 11:34, schrieb Martin Baumann:
ging Gleis 12 am 01/10/1978 in Betrieb. Stimmt das weil das
Tannwaldtunnel erst in Mai 1980 erroffnet war. War es zuerst
Stumpengleis fuer Zuge aus Luzern?
Was w¨¹rde einen Zug aus Richtung Aarau z.B. hindern, auf Gleis 12
einzufahren? Heute ist f¨¹r einen solchen Zug nicht die ganze Perronl?nge
nutzbar, aber f¨¹r einen Regionalzug reicht es alleweil. Wie die
Gleisanlage damals genau war, kann ich mich nicht erinnern...

<>
Nach dem Gleisplan (1997??) im Minirex-Buch "Olten - Drehscheibe der Schweiz" ist es nur moglich von Gleis 12 von und nach Tannwaldtunnel zu fahren. Nach www.sporenplan.nl ist es dagegen auch von Aarau aus ereichbar. Dieser soll 2008 entstanden sien


Re: Bahnhog Olten-Gleisfragen

 

Am 15.09.2012 11:34, schrieb Martin Baumann:
ging Gleis 12 am 01/10/1978 in Betrieb. Stimmt das weil das
Tannwaldtunnel erst in Mai 1980 erroffnet war. War es zuerst
Stumpengleis fuer Zuge aus Luzern?
Was w???rde einen Zug aus Richtung Aarau z.B. hindern, auf Gleis 12 einzufahren? Heute ist f???r einen solchen Zug nicht die ganze Perronl???nge nutzbar, aber f???r einen Regionalzug reicht es alleweil. Wie die Gleisanlage damals genau war, kann ich mich nicht erinnern...

<>

Markus, G???rbetal


Bahnhog Olten-Gleisfragen

Martin Baumann
 

Nach


ging Gleis 12 am 01/10/1978 in Betrieb. Stimmt das weil das Tannwaldtunnel erst in Mai 1980 erroffnet war. War es zuerst Stumpengleis fuer Zuge aus Luzern?

Ist es richtig das die umgebauten Gleise 1 und 2 am 11/11/1997 erroffnet waren?

Danke,,
Martin Baumann



[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]


Bedienpunkte R¨¹benverkehr

 

Sind die im R¨¹benverkehr bedienten Bahnh?fe in der Bedienpunkt-Suche (bis 08.12.12) von SBBC auf enthalten oder gibt es noch weitere Bahnh?fe. In SER 8-9/2005, Seite 405 hatte es mal eine Liste, aber ich gehe davon aus, diese nicht mehr ganz aktuell ist. Wer weiss mehr?

Markus


BAV-NEWS Juli 2012 / OFT Actualit¨¦s juillet 2012 / UFT Attualit¨¤ luglio 2012

 

(only avaliable in German and French)

Die erste Ausgabe von ???BAV News???, des neuen elektronischen Newsletters
des BAV, ist ab sofort auf Internet verf???gbar. Sie k???nnen direkt darauf
zugreifen, indem Sie auf den Link
klicken
oder via www.bav.admin.ch <> -> Aktuell -> BAV
News. Wie sein Vorl???ufer, das Magazin ???Swiss Traffic???, erscheint der
Newsletter auf Deutsch und Franz???sisch (???OFT Actualit???s???). Er wird aber
h???ufiger erscheinen, n???mlich zehn bis zw???lf Mal pro Jahr. Im Editorial,
welches in der ersten Ausgabe von ???BAV News??? zu finden ist, wird das
Konzept des Newsletters im Detail erl???utert. Wir w???nschen Ihnen eine
spannende Lekt???re.


Le premier num???ro d???OFT Actualit???s, la nouvelle newsletter ???lectronique
de l???OFT, est disponible sur Internet. Vous pouvez y acc???der directement
en cliquant sur le lien
ou via
www.bav.admin.ch <> -> Actualit???s -> OFT
Actualit???s. Comme le d???sormais d???funt magazine Swiss Traffic, la
newsletter existe en fran???ais et en allemand (BAV-News en allemand).
Mais elle sortira ??? un rythme plus soutenu (10 ??? 12 num???ros par an).
L??????ditorial qui accompagne ce premier num???ro d???crit de mani???re plus
d???taill???e le concept d???OFT Actualit???s. Nous vous souhaitons une agr???able
lecture.


Il primo numero della nuova newsletter elettronica ???UFT Attualit?????? ??? ora
disponibile in Internet. Per scaricarla, cliccare sul link seguente
o andare
al sito www.bav.admin.ch <> -> Attualit??? -> UFT
Attualit???. Come Swiss Traffic, la rivista ormai andata in pensione,
anche la newsletter sar??? pubblicata in francese e tedesco (con il titolo
di BAV-News), a intervalli pi??? frequenti (da 10 a 12 numeri l???anno).
L???editoriale in apertura del primo numero descrive nel dettaglio il
nuovo concetto di UFT Attualit???. Buona lettura!


Re: THURBO-GTW Olten - L? felfingen - Sissach

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

Danke f¨¹z die Pr?zisierung.

HMK


Re: THURBO-GTW Olten - L?ufelfingen - Sissach

 

Von: Guerbetaler <muesche2-bahnch@...>
Am 20.06.2012 18:16, schrieb Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz:
wie ist der GTW an sein Stammnetz angebunden ?
t?glicher Fahrzeugtausch Brugg/Koblenz
Etwas pr?ziser:?Der RABe 526.7 wird in den N?chten Mo/Di¨CFr/Sa getauscht:
Zuleitung aus der S41 Winterthur¨CWaldshut mit einem Leermaterialzug
Koblenz¨CBaden und den Regionalz¨¹gen 6796 Baden¨COlten und 6398/6303
Olten¨CLangenthal retour, Wegleitung mit den Regionalz¨¹gen 6392 Olten¨CLangenthal
und 6797 Langenthal¨CBaden f¨¹r den Regionalzug 8419 Baden¨CZurzach(¨CWinterthur).


Administrative Mitteilung

 

Liebe BahnCH-Mitglieder

In den letzten Wochen sind relativ viele Spam-Mails von Yahoo-Mail-Adressen abgesendet worden, ohne dass der Inhaber der Adresse daran beteiligt war. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass irgend jemand an eine gr?ssere zahl von Yahoo-Passw?rtern gelangt ist oder einen besonders effizienten Weg gefunden hat, diese zu hacken. Ich empfehle deshalb allen, jetzt das Passwort aller Yahoo-Mail-Kontos zu ?ndern. Das sollte vor weiterem Schaden sch¨¹tzen.

Markus, G¨¹rbetal


Re: NPZ ex MThB

 

Am 20.06.2012 18:16, schrieb Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz:
wie ist der GTW an sein Stammnetz angebunden ?
t?glicher Fahrzeugtausch Brugg/Koblenz


Re: NPZ ex MThB

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

wie ist der GTW an sein Stammnetz angebunden ?

HMK


Re: NPZ ex MThB

 

Am 19.06.2012 12:16, schrieb Kaderli Peter:
Was nicht mehr l???uft, ist die Einheit ???ber die alte Hauensteinlinie.
Man setzt nun einen Turbo ein.
Da ist was verloren gegangen, n???mlich ein h. Und dann ist das ein Unternehmen und nicht ein Fahrzeug. Also, die ganze Antwort w???re ein Thurbo-GTW oder noch genauer ein Thurbo-AK, also ein GTW 2/6 mit automatischer Kupplung.

Markus, G???rbetal


NPZ ex MThB

Kaderli Peter
 

Hallo Zusammen

Eine Einheit ist mit Sicherheit im Raum Aarau/Olten t?tig. Was nicht mehr l?uft, ist die Einheit ¨¹ber die alte Hauensteinlinie. Man setzt nun einen Turbo ein.

Gruss

Peter


[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]


Betrifft: NPZ-Triebwgen ex MThB

martinbaumann112
 

Triebwagen 171 und Steuerwagen 976 sind nach dem Olten Unfall 06.10.2011 schon ausrangiert


Betrifft: NPZ-Triebwgen ex MThB

 

--- In BahnCH@... hat "Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz" <kunzhm@...> geschrieben:
- wo stehen / werden diese Fahrzeuge eingesetzt ?
Z.Zt. mind. ein Paar RBDe/Bt zwischen Rapperswil und Linthal.


Thomas


NPZ-Triebwgen ex MThB

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

,Hallo,

laut "Eisenbahn-Amatreur" 6/2012 sollen die von der MThB stammenden Z¨¹ge keine neuen Niederflur-Mittelwagen erhalten, sondern ausgemustert werden.

Fragen:

- wo stehen / werden diese Fahrzeuge eingesetzt ?
- besteht die Deutschland - Zulassung noch ?

HMK




[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]


Betrifft: Fahrbare Unterwerke

 

Dieses Unterwerk hat am 29.05.12 an Bord von Zug 62693 Thun Richtung Effretikon verlassen.

(Ankunft in Uetendorf war wahrscheinlich 9. oder 10. Mai)

´³¨¹°ù±ð


--- In BahnCH@... hat Guerbetaler <muesche2-bahnch@...> geschrieben:


In Uetendorf steht wieder einmal ein FUW:
H16.92 Xaa 80 85 9403 115-1 CH-SBB
C16/92 Xas 80 85 9803 215-5

Markus, G¨¹rbetal


Re: Gleisvermarkungspl?ne; war: Re: Gleisplan Gotthardtunnel

 

Am 26.05.2012 22:03, schrieb Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz:
Ist die DFA grunds?tzlich f¨¹r jedermann zug?nglich ?
Nicht dass ich w¨¹sste. Das ist an sich eine SBB-interne Datenbank. Ich habe nur schon von ihr geh?rt.

Gibt es auch 1000er Lagepl?ne ?
Wovon? bei wem? weshalb? wie soll ich das wissen?

Markus, G¨¹rbetal


Gleisvermarkungspl? e; war: Re: Gleisplan Gotthardtunnel

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

Bei der DB liegen die Dinger nat¨¹rlich mittlerweile als PDF-Dateien vor, die aber exakt bez¨¹glich der Gleisvermarkung (deshalb hei?en sie ja so) enthalten; Typisch sind die 5 mm-K?stchen; 1mm nach rechts = 1 m Strecke; 10 mm nach oben = 20 mm ?berh?hung der Rechtskurve;dito nach unten = Linkskurve. Gleisvermarkungspl?ne werden grunds?tzlich von links nach rechts mit aufsteigender Kilometrierungsrichtung gelesen.

Ist die DFA grunds?tzlich f¨¹r jedermann zug?mglich ?

Gibt es auch 1000er Lagepl?ne ?

HMK


Re: Gleisplan Gotthardtunnel

 

Am 26.05.2012 18:16, schrieb Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz:
Ne andere Frage: Sind die wahrscheinlich auch in der CH ¨¹blichen
Gleisvermarkungspl?ne 1:1000 (also 1 km Strecke auf einem Meter
Papier) ?ffentlich?
Ich bezweifle, dass es die noch generell gibt. Ich vermute, das l?uft heute alles ¨¹ber GIS und DFA (Datenbank Feste Antlagen).

Markus, G¨¹rbetal