¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Re: Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen


 

Ausser den 47 "Seetalern" von SBB und PBr beschafften auch EBT und die
BLS-Gruppe Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen. (Demgegen¨¹ber
beschafften BT, SOB, WM, SZU und GFM Leichtstahlwagen mit
Mitteleinstieg, die BT auch vier Wagen mit Endeinstieg.)
Wesentlich mehr solche Wagen als durch der EBT wurden durch die BLS-Gruppe beschafft, n?mlich insgesamt 44. Zun?chst waren es 1944 drei neunfenstrige C4 von SWS, die allerdings bereits l?nger waren als die EBT-Wagen mit gleicher Sitzplatzzahl (72).

1945¨C48 folgten 21 um ein Coup¨¦ verl?ngerte Wagen, davon 8 BC4 und 13 C4
Schliesslich wurden 1950/53 20 gleiche Wagen von SIG abgeliefert, 5 als BC4 und 15 als C4.

10 Wagen, darunter die drei kurzen, wurden zu Steuerwagen umgebaut, wovon einer f¨¹r die Sensetalbahn. Die acht Wagen mit offenen Plattformen sind abgebrochen, die aufw?ndig umgebauten BDt 940 und 941 existieren derzeit noch.

12 Wagen (3 AB, 9 B) erhielten 1971/72 geschlossene Plattformen und Gummiwulst¨¹berg?nge. Diese Wagen wurden mehrheitlich 1999 abgebrochen, zwei ¨¹berlebten als "Trachtenexpress" 50 85 09-33 401 und 402. Wo diese beiden Wagen heute sind, weiss ich nicht.

Damit verbleiben 22 Fahrzeuge. Davon meine ich existieren noch:
- ST SRi 43
- ST SRi 41
- der blau/cr¨¨me Infowagen 20-03 052, 2004 an Privat verkauft
- der "historische" BC 463
- der "historische" C 354
- 20-03 054 1996 an Privat verkauft
- 20-03 053" ex 070 1987 an hist. Eisenbahn Neustadt

Erg?nzungen willkommen!

Gruss
Markus, G¨¹rbetal

Join [email protected] to automatically receive all group messages.