¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen


 

Ausser den 47 "Seetalern" von SBB und PBr beschafften auch EBT und die BLS-Gruppe Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen. (Demgegen¨¹ber beschafften BT, SOB, WM, SZU und GFM Leichtstahlwagen mit Mitteleinstieg, die BT auch vier Wagen mit Endeinstieg.)

Die EBT beschaffte insgesamt 12 neunfenstrige Bi (C4) und 2 ABDi (BCF4) mit Stahlkasten, der Rest und alle Wagen von VHB und SMB waren Holzkastenwagen, z.T. aus mehrfachen Umbauten. Die Nummerierung war etwas eigenartig...
C4 81-84 SIG 1934, ab 1963 Bi 521-524;
- 521-22 7.1985 Abbruch
- 523 1989 Sennh¨¹tte, Leihgabe an DBB
- 524 1987 Schmucktruckli, Leihgabe an DBB
C4 91-94 SWS 1945, ab 1963 Bi 536-538, 531;
- 536 1999 ausr., 3.2004 Abbruch
- 537 8.1987 Abbruch
- 538 1999 mit Dampfheizung ausger¨¹stet, 2004 an VDB
- 531 1985 Abbruch,
C4 97-100 SIG 1947, ab 1963 Bi 527-530;
- 527 1997 mit Dampfheizung ausger¨¹stet, 2004 an VDB
- 528 1999 ausr. 2004 an VDB
- 529 10.1987 Abbruch
- 530 11.1981 Abbruch
BCF4 226-227 SIG/SWS 1955, ab 1963 ABDi 721-722;
- 721 1993 zu ev,
- 722 2004 an VDB

Von den 14 Wagen sollten also noch 7 vorhanden sein, 5 wurden abgebrochen.

Join [email protected] to automatically receive all group messages.