BLS
Da bei den Beitr?gen in BahnCH ziemliche Flaute herrscht und WABU die "¨¹bliche Anekdote" nicht mehr liefert ist mir zum Thema "EW BLS" eine eingefallen.
Ich habe im Winter 1964/65 im BLS-Depot
By
Thomas K?nig
·
#37526
·
|
Re: BLS EW I
Hallo Martin und Markus,
Herzlichen Dank f¨¹r die schnellen und ausf¨¹hrlichen Antworten!
Ralph
By
rgottier
·
#37525
·
|
Re: BLS EW I
Am 01.06.2016 um 14:36 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Das stimmt zwar, soweit
By
Guerbetaler
·
#37524
·
|
Re: BLS EW I
B 831 - SIG 02.02.57 - sp?ter B 20-33 800 - 1991 Umbau klB neu B 20-33 705 sp?ter B 20-35 451 AR Datum?
B 832 - SIG 03.04.57 - sp?ter B 20-33 801 - 1995 Umbau klB neu B 20-33 712, AR 12.09
By
Martin Baumann
·
#37523
·
|
BLS EW I
Hallo!
Nachdem das Kapitel der EW I der BLS nahezu abgeschlossen ist, versuche ich, eine ?bersicht ¨¹ber diese Wagen zu gewinnen mit Umnummerierungen, Verbleib usw.
Im Netz habe ich da leider kaum
By
rgottier
·
#37522
·
|
Re: Gotthard-Basistunnel
Gr¨¹ezi mitenand,
in der heutigen "Schweiz am Sonntag" steht geschrieben:
"Neat-Pionier blitzt bei Bundesr?tin Leuthard ab
Sergio Salvoni darf nicht an offizieller
By
Niederer Kurt
·
#37521
·
|
Re: Gotthard-Basistunnel
Gr¨¹ezi mitenand,
meine Berechnung von 17 Minuten Durchfahrzeit beruhte auf einem Irrtum. Die Z¨¹ge werden erst im Tunnel auf 200 km /h beschleunigen, d¨¹rfen im Versp?tungsfall aber auf 249 km/h
By
Niederer Kurt
·
#37520
·
|
Re: Gotthard-Basistunnel
Danke, Markus,
bin voll befriedigt mit Deinen Antworten. Die vier Minuten Unterschied in Bellenz k?nnen denk' ich als willkommene Reserve betrachtet werden. Mit der Spitzkehre in Rotkreuz wird es
By
Niederer Kurt
·
#37519
·
|
Re: Gotthard-Basistunnel
Am 23.05.2016 um 14:05 schrieb kurt.niederer@... [BahnCH]:
An jedem Ger¨¹cht ist was wahres dran, auch wenn es im Kern v?llig falsch
ist...
Worauf sich die Radiomenschen beziehen, weiss ich
By
Guerbetaler
·
#37518
·
|
Gotthard-Basistunnel
Gr¨¹ezi mitenand,
ich habe da zwei Fragen.
1. Maximallast der G¨¹terz¨¹ge
Heute morgen hiess es nach 8 Uhr im Radio DRS 1, die vorgesehene Maximallast von g'laub 1600 (oder 1800) t sollte auf
By
Niederer Kurt
·
#37517
·
|
Z¨¹rcher Museumsbahn ZMB, 20-Jahre-Jubil?um an Pfingsten 2016
Die Z¨¹rcher Museumsbahn feiert ihr 20-j?hriges Bestehen mit einem dreit?gigen Dampffest im Bahnhof Sihlwald. Mit Dampffahrten, Kinderkarrussell, Dampfkaffeemaschine und vielem anderem.
Details der
By
Thomas K?nig
·
#37516
·
|
Brienz-Rothorn-Bahn, Generalversammlung
Am 30. April 2016 hat in Interlaken die Generalversammlung 2015 der Brienz Rothorn-Bahn stattgefunden. Anwesend waren 195 Aktion?re, die zusammen mit den vertretenen Stimmen 21,69% des
By
Thomas K?nig
·
#37515
·
|
Trafo Brand bei der 421 376 in Deutschland
+++ E-Lok in Bad Bentheim in Brand geraten +++ http://www.ems-vechte-news.de/e-lok-in-bad-bentheim-in-brand-geraten/
http://www.ems-vechte-news.de/e-lok-in-bad-bentheim-in-brand-geraten/
+++
By
csipromo
·
#37514
·
|
Re: BT Wagen 411 (B2i)
Danke. Irgendwie war 411 in meiner SOB Liste als vorhanden enthalten. Quelle unbekannt. Jetzt gestrichen
By
Martin Baumann
·
#37513
·
|
Re: BT Wagen 411 (B2i)
Am 31.03.2016 um 13:58 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Einen B2 411 gab es meines Wissens nie, einen B2i ohnehin nicht. Die Bezeichnungsregel war bis 1961, dass zweiachsig und offene
By
Guerbetaler
·
#37512
·
|
BT Wagen 411 (B2i)
Existiert dieser Wagen noch und welcher Geschichte hat er?
Danke,
Martin Baumann
By
Martin Baumann
·
#37511
·
|
Re: BLS Schlieren RIC Nummern
Vielen Dank!
By
Martin Baumann
·
#37510
·
|
Re: BLS Schlieren RIC Nummern
Nachtrag:
Am 21.12.2015 um 23:22 schrieb Guerbetaler muesche2-bahnch@... [BahnCH]:
By
Guerbetaler
·
#37509
·
|
Re: BLS Schlieren RIC Nummern
Laut Jeanmaire Archiv 12 (1972) trugen die zuletzt gelieferten Wagen die Nummern 51 63 29-40 054-057. Allerdings sind diese Wagen im letzten amtlichen Rollmaterialverzeichnis von 1966 mit einer
By
Guerbetaler
·
#37508
·
|
BLS Schlieren RIC Nummern
Ist folgendes richtig?
AB4¨¹ 181 bis 192
1963 A 181 bis 192
1969 51 63 19-40 030 bis 041
ab 1974 19-70
ab 1991 50 63
ab 1993 19-73
B4¨¹ 811 bis 814
1969 50 63 29-40 050 bis 053
ab
By
Martin Baumann
·
#37507
·
|