¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Re: BLS EW I


 

Am 01.06.2016 um 14:36 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
B 831 - SIG 02.02.57 - sp?ter B 20-33 800 - 1991 Umbau klB neu B 20-33 705 sp?ter B 20-35 451 AR Datum?
B 832 - SIG 03.04.57 - sp?ter B 20-33 801 - 1995 Umbau klB neu B 20-33 712, AR 12.09 [20-35 452 vorgesehen]
B 833 - SIG 07.06.57 - sp?ter B 20-33 802 - 1995 Umbau klB neu B 20-33 711 AR Datum? nach Unfall Bern Weissenb¨¹hl 01.11.1999
B 834 - SIG 07.06.57 - sp?ter B 20-33 803 Umbau 2004 in Jumbo B 22-33 606, heute 22-35 606
B 835 - SIG 21.06.57 - sp?ter B 20-33 804 - 1995 Umbau klB neu B 20-33 713 AR 00.2010 [20-35 453 vorgesehen]
B 836 - SIG 28.06.57 - sp?ter B 20-33 805 - 1991 Umbau klB neu B 20-33 706 AR 12.2009 [20-35 454 vorgesehen]
B 837 - SIG 29.06.57 - sp?ter B 20-33 806 - 1991 Umbau klB neu B 20-33 707 AR 12.2009 [20-35 455 vorgesehen]
AB 30-33 816 ex B 20-33 714 ex BN B 895 Umbau klB 1995, 12.05 UB in AB, AR 04.14, vorges. Nr. war 30-35 431
Das stimmt zwar, soweit ich es ¨¹berblicke, alles. Aber es g?be schon noch mehr zu sagen:

Die Wagen 831-837 hatten bei Ablieferung Faltenbalg, waren gr¨¹n und liefen auf SIG-Torsionsstab-Drehgestellen.
B 831-833 waren mit der Vst S¨¦cheron ausger¨¹stet, die zu den ABDe 4/8 746-750 passte. 834-837 hatten anf?nglich keine Vst.
1969/70 erfolgte ein Umbau der Wagen. Dabei wurden SWS-Schraubenfeder-Drehgestelle eingebaut, der Wagenkasten verl?ngert und Gummiwulste angebaut sowie die Vst III eingebaut. Die Wagen 801-804 erhielten den (alten) cr¨¨me/blauen Anstrich, die anderen blieben gr¨¹n.

Der B 803 erhielt Eigenwerbung f¨¹r Thuner- und Brienzersee.

Der B 837 wurde f¨¹r Thyristor-Versuche mit der Re 4/4 161 verwendet, dazu erhielt er 1969 vor¨¹bergehend einen Stromabnehmer. Bild im EA 2/71.

Markus, G¨¹rbetal

Join [email protected] to automatically receive all group messages.