Keyboard Shortcuts
ctrl + shift + ? :
Show all keyboard shortcuts
ctrl + g :
Navigate to a group
ctrl + shift + f :
Find
ctrl + / :
Quick actions
esc to dismiss
Likes
- BahnCH
- Messages
Search
Re: Fernverkehrskonzession SBB.
---- Urspr¨¹ngliche Message -----
Von: Guerbetaler <muesche2-bahnch@...> An: BahnCH <BahnCH@...> Cc: Gesendet: 0:31 Samstag, 3.Dezember 2011 Betreff: Re: [BahnCH] Fernverkehrskonzession SBB. HALTE IM RAHMEN DES IM FAHRPLANVERFAHREN DEFINIERTEN ANGEBOTS ------------------------------------------------------------- Allaman, Altdorf, Baar, Balerna, Basel Bad. Bf, Capolago-Riva S. Vitale, Cham, Chiasso, Coppet, Dagmersellen, D?rligen, Dietikon, D¨¹dingen, Ebikon, Emmenbr¨¹cke, Faulensee, Flamatt, Flawil, Flums, Frenkendorf-F¨¹llinsdorf, Frutigen*, Gisikon-Root, Giubiasco, Gland, Goppenstein*, Goldach, Gordola, G¨¹mligen*, Kandersteg*, La-Tour-de-Peilz, Lamone-Cadempino, Leissigen, Lugano-Paradiso, Maroggia-Melano, Melide, Mendrisio, M?hlin, M?rschwil, M¨¹nchenbuchsee*, M¨¹nsingen*, Muttenz, Nebikon, Neuhausen am Rheinfall, Ostermundigen*, Pratteln, Rafz, Reiden, Riazzino-Cugnasco, Rolle, Rorschach Stadt, Rothenburg Dorf, Sch¨¹pfen, Sempach-Neuenkirch, Sisikon, Stein-S?ckingen, Steinen, Sulgen, Tenero, Turgi, Uzwil, Versoix, Villeneuve, Walchwil, Walenstadt, Wallisellen, Wauwil, Zollikofen*, Zug Oberwil, Z¨¹rich Altstetten, Z¨¹rich Enge, Z¨¹rich Oerlikon, Z¨¹rich Stadelhofen, Z¨¹rich Wiedikon. * zeitlich eingeschr?nkt (Konkurrenzierungsverbot) oder an Bedingungen gebunden Vielen Dank, das ist sehr aufschlussreich. Die mindestens zweist¨¹ndlichen Halte zeigen jene beiden RE-Linie La Chaux-de Fonds - Biel und St. Gallen - Chur plus den Teil Le Locle - La Chaux-de-Fonds der RE nach Neuch?tel, welche die SBB im Stundentakt betrieben und je zur H?lfte selber finanzieren m¨¹ssen und von den Kantonen abgelten lassen. Nicht verstanden habe ich die "Halte im Rahmen des im Fahrplanverfahren definierten Angebots". Ist das einfach eine Ist-Aufnahme der Bahnh?fe, wo Fernverkehrsz¨¹ge der SBB auch noch halten, unter Erg?nzung gewisser Einschr?nkungen? Die Halte der RE Olten - Luzern sind aufgef¨¹hrt, aber nicht jene der (Le Locle -) La Chaux-de-Fonds - Neuch?tel, Del¨¦mont - Boncourt (-Delle), Olten - Wettingen. Mit Gelterkinden ist auch ein IR-Takthalt nicht aufgef¨¹hrt. F¨¹r Sch¨¹pfen gelten im Gegensatz zu M¨¹nchenbuchsee keine Einschr?nkungen. In Riazzino-Cugnasco h?lt ¨¹brigens seit einigen Jahren kein Reisezug mehr kommerziell, die S20 bedient die neue Haltestelle Riazzino. Gruss Schwellenmaus |
Re: Fernverkehrskonzession SBB.
Am 24.10.2011 14:15, schrieb Krist van Besien:
Also, ein paar konkrete Frage:Sorry, hat ein paar Tage mehr gedauert, aber hier der Auszug aus der k¨¹nftigen, ?ffentlichen Datenbank: HALTE MINDESTENS STUENDLICH -------------------------------------------- Aarau, Aigle, Airolo, Amriswil, Arth-Goldau, Bad Ragaz, Baden, Basel SBB, Bellinzona, Bern, Bex, Biasca, Biel/Bienne, Brig, Brugg AG, Brunnen, B¨¹lach, Burgdorf, Cadenazzo, Chur, Del¨¦mont, Erstfeld, Faido, Fl¨¹elen, Frauenfeld, Freiburg, Frick, Genf, Genf Flughafen, G?schenen, Gossau SG, Grenchen Nord, Grenchen S¨¹d, Herzogenbuchsee, Interlaken Ost, Interlaken West, Kreuzlingen, Landquart, Langenthal, Laufen, Lausanne, Lenzburg, Leuk, Liestal, Locarno, Lugano, Luzern, Lyss, Martigny, Montreux, Morges, Moutier, Neuch?tel, Nyon, Oensingen, Olten, Pal¨¦zieux, Pf?ffikon SZ, Renens VD, Rheinfelden, Romanshorn, Romont FR, Rotkreuz, Sargans, Schaffhausen, Schwyz, Siders, Sissach, Sitten, Solothurn, Spiez, Stein-S?ckingen, St. Gallen, St-Maurice, Sursee, Thalwil, Thun, Vevey, Visp, W?denswil, Weinfelden, Wil SG, Winterthur, Wynigen, Yverdon-les-Bains, Ziegelbr¨¹cke, Zofingen, Zug, Z¨¹rich Flughafen, Z¨¹rich HB. HALTE MINDESTENS ZWEISTUENDLICH --------------------------------------------------------------- Altst?tten SG, Buchs SG, Courtelary, Heerbrugg, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Maienfeld, Rheineck, Rorschach, Soncebonz-Sombeval, St. Gallen St. Fiden, St-Imier, St. Margrethen. HALTE IM RAHMEN DES IM FAHRPLANVERFAHREN DEFINIERTEN ANGEBOTS ------------------------------------------------------------- Allaman, Altdorf, Baar, Balerna, Basel Bad. Bf, Capolago-Riva S. Vitale, Cham, Chiasso, Coppet, Dagmersellen, D?rligen, Dietikon, D¨¹dingen, Ebikon, Emmenbr¨¹cke, Faulensee, Flamatt, Flawil, Flums, Frenkendorf-F¨¹llinsdorf, Frutigen*, Gisikon-Root, Giubiasco, Gland, Goppenstein*, Goldach, Gordola, G¨¹mligen*, Kandersteg*, La-Tour-de-Peilz, Lamone-Cadempino, Leissigen, Lugano-Paradiso, Maroggia-Melano, Melide, Mendrisio, M?hlin, M?rschwil, M¨¹nchenbuchsee*, M¨¹nsingen*, Muttenz, Nebikon, Neuhausen am Rheinfall, Ostermundigen*, Pratteln, Rafz, Reiden, Riazzino-Cugnasco, Rolle, Rorschach Stadt, Rothenburg Dorf, Sch¨¹pfen, Sempach-Neuenkirch, Sisikon, Stein-S?ckingen, Steinen, Sulgen, Tenero, Turgi, Uzwil, Versoix, Villeneuve, Walchwil, Walenstadt, Wallisellen, Wauwil, Zollikofen*, Zug Oberwil, Z¨¹rich Altstetten, Z¨¹rich Enge, Z¨¹rich Oerlikon, Z¨¹rich Stadelhofen, Z¨¹rich Wiedikon. * zeitlich eingeschr?nkt (Konkurrenzierungsverbot) oder an Bedingungen gebunden |
Re: [VBZ] Tramweichen
Am 02.12.2011 22:10, schrieb Adrian Senn:
Was ist mit den Weichen am Escher-Wyss-Platz vom Depot?Die liegen meines Wissens schon etwas l?nger dort... Also, was soll das Depot Escher-Wyss-Platz mit dem Tram Z¨¹ri West zu tun haben? Hat man die g¨¹nstige Gelegenheit ergriffen und gleich alles neu gebaut, wenn man schon mal dran war? Dann h?tten wir die 25 fehlenden Weichen nat¨¹rlich schnell zusammen. Markus, G¨¹rbetal |
Re: [VBZ] Tramweichen
Umgekehrt ist die "Anzahl Kurven" mit 4 angegeben, was dann auch wiederWas ist mit den Weichen am Escher-Wyss-Platz vom Depot? Kurven. Kommt wohl drauf an was gez?hlt wird. Escher-Wyss-Platz 1, Einf¨¹hrung Pfingstweidstrasse 1 Dann Verschwenkung Tony Areal? w?re auch eine Kurve Pfingstweidstrasse - Aarauerstrasse 1 Wendeschleife wird wohl als 1 Kurve gez?hlt. Da k?men die 4 St¨¹ck hin. Gruss Adrian |
[VBZ] Tramweichen
Heute erschien im Tagi eine Sonderbeilage zur Er?ffnung von Tram Z¨¹ri West (f¨¹r einmal waren ja die Berner schneller mit ihrem Tram Bern West ;-) ). In dieser Beilage werden verschiedene technische Angaben aufgelistet. Verbl¨¹fft hat mich die "Anzahl Weichen", die mit 33 angegeben ist. Beim Abzweig Escher-Wyss-Platz komme ich auf 6 Weichen f¨¹r das Gleisdreieck, in der Endschlaufe Altstetten erlauben 2 Weichen die Ben¨¹tzung von 2 Gleisen. Und wo sind die anderen 25? ??
Umgekehrt ist die "Anzahl Kurven" mit 4 angegeben, was dann auch wieder unwahrscheinlich ist. Weiss jemand genaueres? Markus, G¨¹rbetal |
Betrifft: Grafikfahrpl?ne
--- In BahnCH@... hat Stefan Dringenberg <groups@...> geschrieben:
Das ist ja genial, dann braucht man sich die grafischen Fahrpl?ne ja nicht mehr ausgedruckt bestellen... Gru? aus Deutschland Stefan D?rr |
Betrifft: Dampfschiffsmotoren
Es ginge ja noch, w¨¹rde man solches in der "Zeitung" lesen. Ich habe es auch gelesen, nicht in der "Zeitung", sondern in der NZZ. Die soll einmal, sagt ein pensionierter Redaktor, ein stolzes Blatt gewesen sein. Heute, so scheint es, zeigt auch die alte Tante stetig zunehmendes Verbesserungspotential.
toggle quoted message
Show quoted text
Bernhard Studer --- In BahnCH@... hat Guerbetaler <muesche2-bahnch@...> geschrieben:
|
Re: Dampfschiffsmotoren
Das kommt halt so heraus mit der Gleichberechtigung. . Vielleicht hat die Reporterin den Werftchef nicht ganz richtig verstanden oder sie wollte den mehrfachen Ausdruck beim ins Reineschreiben durch ein ihr passenderes Wort ersetzen.
Wenn wir es schon von der Seefahrt haben: Laut EA12/11 hat die zeitweilig unter weiblicher Leitung der BLS-Schiffahrt auf Thuner- und Brienzersee den misslungenen Fahrplan durch etwas bessere Version ersetzt.... Zuger- und Aegerisee wurden zusammengelegt. Die Kapit?ne vom gr?sseren See sind nun auch auf dem kleineren streckenkundig. Das erste von zwei gr?sseren AeS-Schiffen habe ich im Herbst mal ausprobiert. Hat vor allem eine gr?ssere K¨¹che. Das Platzangebot von sch?tzungsweise 200 Pl?tzen traute ich angesichts der f¨¹r die folgende Fahrt in Ober?geri wartenden Schar nicht ganz. Ueberraschend war dann ein kleiner Sprechchor mit meinem Namen als wir ausstiegen. Es war ein Pensionierten-Verein der SBB aus Z¨¹rich. Die h?tten auf den kleinen alten Vorg?ngern nicht genug Platz gehabt. Daf¨¹r reichte damals teils Einmannbesatzung. WABU |
Betrifft: Grafikfahrpl?ne
--- In BahnCH@... hat Markus <guerbetaler@...> geschrieben:
Hallo, Wo findet man denn die Grafikfahrpl?ne im Internet? Bzw wo kann man die bestellen? Beste Gr¨¹?e Stefan D?rr |
Re: Dampfschiffsmotoren
Heute liest man wieder einmal ?usserst interessante Dinge in der Markus, G¨¹rbetal Wenn es die Presse schreibt, wird es doch wohl schon stimmen! ;-) Pardon - die Dame h?tte besser nichts geschrieben, als einen solchen Stuss! Egal wer von der Schifffahrtsgesellschaft "Red und Antwort" gestanden ist, der h?tte kaum solche Aussagen gemacht! Urs |
Re: Die Schweiz als Bahn-Entwicklungsland" / WLAN in Z¨¹gen
Sorry, wenn es Off-Topic wird¡
Ob es wirklich ¨¹berall gratis WLAN braucht, ist diskutabel. Aber nochSelten so gelacht, wenn es nicht zum Heulen w?re. Man kann sich (sogar international) darauf verlassen, dass je teurer das Hotel ist, desto teurer ist auch der Internetanschluss. Viele Hotels (gerade der "besseren" Klasse) lassen die Internetanbindung durch irgendwelche "Dienstleister" erbringen, was bedeutet, dass St?rungen und Hilfe bestenfalls w?hrend B¨¹rozeiten behandelt werden¡ und das Ganze dann auch noch sauteuer ist (das ist nicht nur in der Schweiz so, sondern international). Max. |
Pressemitteilung des BAV
Frankenst?rke: BAV unterst¨¹tzt regionale Verkehrsunternehmen mit 11,2 Millionen
Bern, 25.11.2011 - Das Bundesamt f¨¹r Verkehr (BAV) ¨¹berweist bis Mitte Dezember 11,2 Millionen Franken aus dem bundesr?tlichen Paket zur Abfederung der Frankenst?rke. Das Geld geht an regionale Bahn- und Busunternehmen, Seilbahnen und Schifffahrtsunternehmen, bei denen wegen des starken Frankens weniger Touristen unterwegs sind. Im Herbst hiess das Parlament ein 870-Millionen-Paket zur Abfederung der Frankenst?rke gut. Davon entfallen 18 Millionen Franken auf einen Nachtragskredit f¨¹r den regionalen Personenverkehr. Das Bundesamt f¨¹r Verkehr (BAV) hat nun entsprechende Zusatzvereinbarungen mit total 27 Transportunternehmen ausgearbeitet, welche stark von ausl?ndischen Touristen und damit vom Wechselkurs abh?ngig sind. Auf dieser Basis werden bis Mitte Dezember 11,2 Millionen Franken ausbezahlt. Sollten auf Linien mit Zusatzabgeltungen Gewinne erzielt werden, wird der Bund diese von den Abgeltungen f¨¹r das Fahrplanjahr 2012 abziehen. Damit wird sichergestellt, dass nur Unternehmen profitieren, welche tats?chlich von der Frankenst?rke betroffen sind und diese nicht mit eigenen Massnahmen kompensieren k?nnen. Die restlichen 6,8 Millionen Franken des Zusatzkredits sollen wenn m?glich im kommenden Jahr eingesetzt werden, in erster Linie f¨¹r Unternehmen, welche wegen ihrer Abh?ngigkeit von ausl?ndischen Wintersportlern von der Frankenst?rke betroffen sind. Im Rahmen des ordentlichen Budgets zahlt der Bund pro Jahr f¨¹r den regionalen Personenverkehr 792 Millionen Franken an 115 Unternehmen aus. Im Paket gegen die Frankenst?rke hat das Parlament auch einen Zusatzkredit von 28,5 Millionen Franken f¨¹r den kombinierten G¨¹terverkehr durch die Alpen beschlossen. Hier pr¨¹ft das BAV derzeit die Eingaben der Unternehmen. Ziel ist es, das Geld bis Anfang 2012 den betroffenen Unternehmen zukommen zu lassen. |
Re: Die Schweiz als Bahn-Entwicklungsland" / WLAN in Z¨¹gen
Am 25.11.2011 12:02, schrieb Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz:
>Ich hatte auch schon in einem gew?hnlichen A einen Hotspot, nicht nur im AD bzw. AS. Wird das nicht zusammen mit der Ausr¨¹stung der Steckdosen eingebaut? Was ich bedeutend kritikw¨¹rdiger finde, ist die Tatsache, dass es ein Swisscom-Hotspot ist und Abonnenten anderer Provider das Nachsehen haben. Die Einzeltarife sind unbezahlbar... Ob es wirklich ¨¹berall gratis WLAN braucht, ist diskutabel. Aber noch lange vor der Eisenbahn w¨¹rde ich es dann von den Hotels erwarten, dass das WLAN gratis verf¨¹gbar ist. Und dann m¨¹ssten nat¨¹rlich auch noch die Funkl¨¹cken geschlossen werden, damit es beim Reisen wirklich funktioniert! Markus, G¨¹rbetal |
SBB / Thurbo: Adventsz¨¹ e Konstanz - St. Gallen
Dip-Ing. Hans-Martin Kunz
-----Urspr¨¹ngliche Mitteilung-----
Von: Frank von Meissner frank.meissner@... SBB / Thurbo: Adventsz¨¹ge Konstanz - St. Gallen Hallo zusammen, die Regionalbahn Thurbo AG f?hrt im Vorgriff auf die ab 2016 geplante neue Schweizer Verbindung St. Gallen - Konstanz (vgl. <>) in diesem Jahr Sonderz¨¹ge zwischen den beiden St?dten an den vier kommenden Adventssamstagen. Die Thurbo-Adventsz¨¹ge fahren st¨¹ndlich und ben?tigen f¨¹r Konstanz - St. Gallen nur rund 40 Minuten. Die Z¨¹ge haben in Konstanz Anschluss von/an die SBB Deutschland GmbH aus/in Richtung Singen - Engen. Es gelten die regul?ren SBB-Tarife bzw. die Euregio-Tageskarte (<>) Mehr dazu unter <> Fahrplan unter <>. Gute Fahrt und bahnfreundliche Gr¨¹?e Frank von Mei?ner [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt] |
Re: Betrifft: Madagaskar
Am 08.11.2011 23:24, schrieb Kautzor:
Also, den PTT Z 54 (1966) versetzte die Post als Z 100 von der WSB auf die RhB, wo er einen gr¨¹nen Anstrich erhielt und die Vielfachsteuerleitung verlor. Hingegen behielt er die typische rundliche Form des Wagenendes. Er war ab 1978 im Einsatz und wurde im November 1983 nach Brig versetzt.Ja, dieser Wagen ex WSB ging dorthin und auch der Z 100 gleicherHeisst das, der Z 100 war ebenfalls ex-WSB, oder nur ex-FO? Und wurde Der WSB DZ 56 (1953) hingegen wurde bei SWS total umgebaut und 1980 bei der FO als DZ 4354 wieder in Betrieb genommen. Er erhielt glatte Stirnw?nde, behielt aber die Vielfachsteuerleitung. Markus, G¨¹rbetal |
Betrifft: Madagaskar
Vielen Dank f¨¹r die wertvollen Informationen, jetzt wird alles viel klarer.
--- In BahnCH@... hat Guerbetaler <muesche2-bahnch@...> geschrieben: Heisst das, der Z 100 war ebenfalls ex-WSB, oder nur ex-FO? Und wurde er bei der FO ebenfalls auf dem Netz der RhB eingesetzt, oder gab es dort eine anderen Z 100? Sch?ne Gr¨¹sse, Thomas. PS: Nach meiner R¨¹ckkehr gibt es nat¨¹rlich ein Bericht. |
to navigate to use esc to dismiss