Keyboard Shortcuts
Likes
- BahnCH
- Messages
Search
Jubil?um 20 Jahre Z¨¹rcher Museumsbahn ZMB an Pfingsten 2016
Darf ich auf das 20-Jahr-Jubil?um der Z¨¹rcher Museumsbahn vor-hinweisen?
? An Pfingsten 2016 findet am Bahnhof Sihlwald ein dreit?giges Dampffest statt. Am Samstag, 14. Mai, Sonntag 15. Mai und Montag 16. Mai. Mit allen m?glichen Dampf-Attraktionen an allen drei Tagen, sowohl auf den Schienen als auch um den Bahnhof Sihlwald herum. Siehe auch:?? ? ?? ? Viele Gr¨¹sse, Thomas ?? |
Das in Berlin zur¨¹ckgelassene Krokodil
Auf meine Nachfrage bei SBBHistoric betr. dem Befinden des in Berlin zur¨¹ckgelassenen Krokodils erhielt ich die untenstehende Antwort. Wenn man den neusten Stand wissen will also auf der Facebook-Seite nachschauen gehen. Thomas?? ? -----Urspr¨¹ngliche Nachricht----- ?Der aktuelle Stand ist wie folgt: Das Krokodil wird wegen Bauarbeiten im Werk Seddin am 29./30.10.2015 nach Meiningen ¨¹berf¨¹hrt. Voraussichtlich wird sie dabei von der Meininger Werkslokomotive 50 3501-9 geschleppt. Weitere Angaben finden Sie auf der Facebook-Seite SBB Historic. () ? Die ?bermittlung findet durch die Facebook-Seite und die Homepage statt - nicht wie zuvor durch den Blog. An bestimmten Projekten wie zum Beispiel die Schwedenfahrt, wird der Blog regelm?ssiger gef¨¹hrt. ? Besten Dank f¨¹r Ihr Verst?ndnis. ? Freundliche Gr¨¹sse Arta Marki SBB Historic ??? |
Re: Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
¿ªÔÆÌåÓýOK, demnach w?re die BT 11 ggf. sogar mit ZUB ausger¨¹stet?!Ich frage bez¨¹glich dieser Lok direkt bei der SOB nach, entweder bei einem mir bekannten Lokf¨¹hrer in Herisau (wo die BT 11 bisher beheimatet war) oder beim stv. Leiter Rollmaterialunterhalt in Samstagern, den ich ebenfalls kenne. Und zur BT 14 werde ich mich direkt beim Eurovapor Sulgen erkundigen; seit der Teilnahme am Be 4/4-Treffen habe ich auch dort gewisse Kontakte. Markus L?pfe Am 05.10.2015 um 22:48
schrieb Guerbetaler muesche2-bahnch@... [BahnCH]:
? |
Re: Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
Am 05.10.2015 um 22:03 schrieb mls-bahn@... [BahnCH]:
Somit bleibt die Frage, wie es um die anderen zwei BT-Loks und die SMBBT-11 ist ausger¨¹stet, meines Wissens mit ETM, nicht nur ETM-S ?ber die anderen zwei Loks habe ich gerade keine Info greifbar. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass diese nicht ausger¨¹stet sind. Markus, G¨¹rbetal |
Re: Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
¿ªÔÆÌåÓýIch habe soeben in meinem Archiv tiefer gesucht.Demnach wurde die BT 15 des DVZO in 2009 mit ETM-S ausger¨¹stet, die EBT 102 in 2012. Somit bleibt die Frage, wie es um die anderen zwei BT-Loks und die SMB 171 steht. Am 05.10.2015 um 21:44
schrieb mls-bahn@... [BahnCH]:
? |
Re: Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
¿ªÔÆÌåÓýDanke Markus.Ja, klar die 13 wurde geschleppt, von der 14. Bei dieser Gelegenheit gleich noch, ist dir bekannt, welche der 3 noch betriebsf?higen BT Be 4/4 mit ETM-S ausger¨¹stet und somit "frei" einsetzbar sind? Soweit ich mich erinnern kann, ist die 15 des DVZO mit ETM-S ausger¨¹stet worden. Wie steht es um die 14 des Eurovapor? Und um die 11, die bis vor kurzem noch bei der SOB war? Weisst du diesbez¨¹glich ggf. auch, wie es um SMB 171 von Swisstrain und um die EBT 102 der BLS-Stiftung steht? Am 05.10.2015 um 20:06
schrieb Guerbetaler muesche2-bahnch@... [BahnCH]:
? |
Re: Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
Am 05.10.2015 um 19:54 schrieb mls-bahn@... [BahnCH]:
Die beiden Loks von Eurovapor Lokremise Sulgen, die Be 4/4 14 mit demDas zweite Mal 14 w?re dann wohl 13 gewesen... ;-) Be 4/4 11 ex. SOB, ex. BT:Schorno |
Be 4/4-Treffen / BT Be 4/4 Nr. 11 / Triebfahrzeuge SOB
¿ªÔÆÌåÓýAm vorletzten Samstag 26.9.2015 wurde in der Ostschweiz auf den Strecken Bauma - Winterthur - Sulgen - Romanshorn - Herisau - Nesslau-Neu St. Johann - Wattwil - Wil - Weinfelden - Sulgen mit allen noch existierenden ex. BT Be 4/4 und der ex. SMB Be 4/4 171 durchgef¨¹hrt.Die SMB-Lok, heute bei Swisstrain, war aus Payerne zum Anlass nach Sulgen angereist. Die Be 4/4 15 des DVZO mit einem GmP kam aus Bauma via Winterthur nach Sulgen, zusammen mit der Be 4/4 11. Dort wurde die Be 4/4 11 dem Zug von Swisstrain vorgespannt. Die beiden Loks von Eurovapor Lokremise Sulgen, die Be 4/4 14 mit dem braunen Anstrich (ex. Oswald Steam ex. BT) war zusammen mit der roll- aber nicht betriebsf?higen Be 4/4 14 am Zug der Eurovapor, ab Sulgen bis wieder nach Sulgen. Ab Herisau fuhren die beiden Z¨¹ge von Eurovapor und Swisstrain vereint zu einem Zug, in wechselnden Formationen, nach Nesslau-Neu St. Johann und zur¨¹ck ¨¹ber Wil, Weinfelden nach Sulgen. Da bisher von diesem Anlass kaum Bilder auf dem Web gezeigt werden, auch auf Drehscheibe online nicht, werde ich gelegentlich einige Bilder von meiner Teilnahme am Anlass (d.h. Mitfahrt) ins Web stellen. Be 4/4 11 ex. SOB, ex. BT: Beim Auswerten meiner Bilder und Zusammenstellen der Bildlegenden ist mir auf der Webseite von Eurovapor nun aufgefallen, dass die Be 4/4 11, die bisher noch im Besitz der SOB war, vor kurzem an einen "privaten Besitzer" verkauft wurde. Somit hat die SOB, ex. BT, nun auch noch das letzte historische Triebfahrzeug verkauft. Weiss jemand, wem diese Lok nun geh?rt? Somit befinden sich von den alten Triebfahrzeugen nur noch zwei BDe 4/4 der ex. SOB aus 1978/79 bei der S¨¹dostbahn, wobei einer der beiden aufgrund der Revisionsf?lligkeit Samstagern nicht verlassen darf. Gefolgt werden diese von den ex. BT-NPZ von 1982, zusammen mit den Re 446 ex. SBB Re 4/4 IV ebenfalls aus 1982. Es sind die ?ltesten (Strecken-) Triebfahrzeuge, die bei der S¨¹dostbahn im regul?ren Einsatz stehen. Danach kommen die Re 456 ex. BT aus 1987/88 und dann bereits die Flirt-Flotte (23 Triebz¨¹ge) aus 2007/08 und 2013. Die Beschaffung der n?chsten Generation von Triebfahrzeugen ist soeben ausgeschrieben worden; Triebz¨¹ge f¨¹r den Ersatz des gegenw?rtigen VAE-Rollmaterials und weitere k¨¹rzere Triebz¨¹ge zum Einsatz als Zusatzmodule oder als separate S-Bahn-Z¨¹ge. Diese Z¨¹ge sollen bis Ende 2019 abgeliefert werden. Markus L?pfe |
Re: Das Krokodil f?hrt nach Schweden
Am 02.09.2015 um 22:54 schrieb Markus guerbetaler@... [BahnCH]:
Im Moment liege die Lok mit Heissl?ufer in Berlin GrunewaldInzwischen ist die reparierte Lok via D?nemark in Schweden eingetroffen und f?hrt nun wie geplant mit eigener Kraft <> <> Markus, G¨¹rbetal |
Re: Das Krokodil f?hrt nach Schweden
Am 02.09.2015 um 11:21 schrieb 'Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz':
ist die Route schon bekannt ?Im Moment liege die Lok mit Heissl?ufer in Berlin Grunewald Dem von dir angegebenen Link kann man entnehmen, dass die Reise via Frankfurt an der Oder zum Verladehafen in Swinoujscie gehen soll. Markus, G¨¹rbetal |
Kilometertafel SBB
Ich habe neulich auf Ricardo drei SBB Kilometertafel erworben. Einfach mal so auf Interesse. Ich hatte immer angenommen, diese Tafeln seien einfache Blechplatten auf denen die Kilometerzahlen aufgedruckt werden. Diese Tafeln sind aber um einiges komplexer. Ich vermute mal das material ist Alu. Auf jeden Fall ist es sehr leicht. Die Zahlen sind im Relief darauf. Sie sind nicht gestanzt denn sie stehen beidseitig hervor. Ich frage mich wie so etwas hergestellt wird. Gegossen vielleicht? Es scheint mir ausserdem als seien die Tafeln nicht gemalt aber emailliert.?Auf jeden Fall m¨¹ssen Aufwand und Herstellungskosten hoch gewesen sein.? Oder gibt es einfacheres Herstellungsverfahren welches ich ¨¹bersehen habe? Hat die SBB ein Lager in dem alle Tafeln mit alle denkbaren Zahlen lagern, oder werden sie auf Bestellung einzeln hergestellt? |
Re: Fahrplaninformation ab unbesetzteahnh?fenn Bahnh?fen
Am 03.07.2015 um 12:32 schrieb 'Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz' kunzhm@... [BahnCH]:
auch die neuen Automaten der SBB haben (im Gegensatz zur DB) keineDaf¨¹r kann ich in der Schweiz noch einen Fahrplan abfragen, ohne dass ich zuerst das Alter bekanntgebe, damit mir auch noch ein Ticket angeboten werden kann. Ich bin auch nicht so sicher, ob ich (wenn ich ausnahmsweise einen brauche) wirklich froh w?re, wenn die ohnehin nicht gerade zahlreichen Billettautomaten noch durch Fahrplanabfragende belagert w¨¹rden. Und vielleicht ist es auch die letzte Automatengeneration. Wenn du nur noch auf dem Handy den Zielort schreiben musst und mit deinem Fingerabdruck den Kauf quittieren, was will ich dann noch Billettautomaten, die mir tausend unn?tige Fragen stellen. Zum Beispiel, ob ich via Schwarzenburg nach Bern fahren wolle. Wenn schon ginge ich via Thun. Und heute bin ich von Bern Wankdorf via Wichtrach, Kirchdorf, Kaufdorf nach Thurnen gefahren. Das war eine Viertelstunde mehr als normal, aber auch mindestens eine Viertelstunde schneller als alle anderen, die in Kehrsatz (wegen Gleisverwerfungen) auf den Bus mussten... Das weiss kein Billettautomat! Markus, G¨¹rbetal |
Re: Schmalspur / Fel dbahn auf MFO Gel?nde in Oerlikon
Sorry, das zweite Link ist etwas schiefgegangen
|