¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Re: SBB Umbau B+Dt = BDt

 

Waren die BDt 82-34 900 bis 905


a) bereits ab Umbau mit dieser Nummern unterwegs oder


b) kurzzeitig als 82-33 993 bis 998 in Betrieb?


VRS sagt a?? Die pdf von Ralph Gottoer sagen b


Danke,


Martin Baumann


Ballenberg-Dampfbahn

 

Die Lok Lok G 3/4 208, die beim Brand des Depots schwer besch?digt worden ist, wird zur Reparatur abtransportiert. Siehe:?

??

??

??

Viele Gr¨¹sse, Thomas

??




Re: Hans Waldburger

 

und hier noch die Todesanzeige aus dem Tages-Anzeiger vom Samstag, 20. September:
Z¨¹rich, 19. September 2014
Wir haben die schmerzliche Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass am 10. September 2014 unser ehemaliger Mitarbeiter
? ? Hans Waldburger (Wabu)
? ? ehem. Betriebs-Sekret?r
im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Hans Waldburger trag 1965 in unsere Dienste und bleib der Sihltal Z¨¹rich Uetliberg Bahn SZU AG bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung im Jahre 2001 treu. Anschliessend war Hand Waldburger bis 2004 als Aushilfsmitarbeiter im Einsatz. Hans Waldburger war sehr geschichtsinteressiert und zeitlebens am ?ffentlichen Verkehr interessiert. Als Co-Autor hat er auch mehrere Bahnb¨¹cher mitverfasst.
Seinen Angeh?rigen entbieten wir auf diesem Wege unser herzlichstes Beilied.
Die Abdankung findet am Dienstag, 30. September 2014 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Uetliberg, Borrweg 253, 8055 Z¨¹rich statt.
Gesch?ftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sihltal Z¨¹rich Uetliberg Bahn SZU AG

Mein Beileid und viel Kraft an die Angeh?rigen!


Re: Hans Waldburger

 

Hoi Patrick
?
Vielen Dank f¨¹r die traurige Nachricht. Er hat uns viele tolle Episoden beschert, bei denen man sehr lebhaft sich vorstellen konnte, wie es zu und her ging. Leider verhinderte sein zunehmend schlechteres Augenlicht immer mehr, dass er noch in der Lage war, etwas hier zu schreiben.

Ich kann mich dir nur mit den W¨¹nschen zu seinem jetzigen Ort anschliessen.

Adrian


Hans Waldburger

 

Hallo zusammen,


eben musste ich leider davon Kenntnis nehmen, dass unser Mitglied Hans Waldburger (WABU) am 10. September im Alter von 73 Jahren verstorben ist.


Die Abdankung findet am Dienstag, den 30. September um 14:00 auf dem Friedhof Uetliberg, Borrweg 253, 8055 Z¨¹rich statt.


M?ge er da, wo er jetzt ist, seine Mitmenschen mit Anekdoten, lockeren Spr¨¹chen, guten B¨¹chern und Extrafahrten erfreuen. Letztere ganz nach seinem von ihm kultivierten Stil: Triebwagen - Personenwagen - gedeckter G¨¹terwagen - Flachwagen.?


Gruss Patrick


Re: BOB Wagen Problem

 

Am 08.09.2014 17:18, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Ich dachte BD 504 war vormals B 256 (ex Br¨¹nig B 509). B 256 fehlt per
01.2014.
Das ist die einzige vern¨¹nftige M?glichkeit, da hat jemand bei der Anpassung des BOB-Verzeichnisses gepfuscht...
Wahrscheinlich k?nnte man das Ganze sogar beweisen. Als ich den B 256 im Jahr 2008 von innen besichtigen konnte, trug er noch das Nummernschild 50 85 28-05 509-0!

Markus, G¨¹rbetal


BOB Wagen Problem

 

Nach meiner Statistik


BOB BD 501 (II) ?ex Br¨¹nigbahn? B 512

BOB BD 502 (II)? ex Br¨¹ngibahn ?B 511 ausrangiert nach Unfall Zweil¨¹tschinen 24.05.2012

BOB BD 503 (II) ex? Br¨¹nigbahn B 510


Im Rollmaterialverzeichnis Stand 01.2014 [ ?]


Gibt es BD 504, nach pdf ex Br¨¹nig 511


Ich dachte BD 504 war vormals B 256 (ex Br¨¹nig B 509). B 256 fehlt per 01.2014.


Ist BD 504 in der Tat ex BD 502 oder war B 256 ex Br¨¹nig 511 und BD 502 ex Br¨¹nig 509?


Danke,


Martin Baumann


Drei kleine Fehler...

 

Drei kleine Fehler im EA 9/2014, an denen vielleicht gar nicht der EA schuld ist...

Die Konzession der SEFT wurde nicht durch den Gesamtbundesrat beschnitten, die Verkehrsministerin unterzeichnete die Verf¨¹gung alleine.

Bei der Restrukturierung der TPF wird der Bund nicht an der Verkehrs-AG eine Mehrheitsbeteiligung halten, sondern an der Infrastruktur-AG (so wie bei BLSN und MGI).

Von den LEB-Be 4/8 31-36 tr?gt nicht nur einer Werbung, sondern zwei. Das Foto auf Seite 433 zeigt nicht den Be 4/8 32 sondern Nr. 36.
Nr. 33 tr?gt (oder trug zumindest noch am 31.05.2014) eine Radiowerbung "lfm" fast gleicher Farbe aber ohne das breite Band an der Seitenwand wie Nr. 36. Foto von Nr. 33 h?tte ich. Sonst hier:

<>
<>
<>

Markus, G¨¹rbetal


Re: Appenzellerbahn Wagen Fragen

 

Am 02.09.2014 18:48, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Ich suche folgender Daten f¨¹r ASt 181:
Gem?ss Anschrift am Wagen selbst:

Gewicht
16.8t/19.8t (das w?ren 16.8t Tara + 40 * 75 kg)

³¢¨¹±Ê
nicht angegeben, Achsstand: 1.90m/9.40m
Der B 283 mit gleichen Drehgestellen tr?gt die Aufschrift 1.80m/9.40m
eines von beidem stimmt sicher...

Laut VRS sind die Masse 11.15m/1.80 ³¢¨¹±Ê 15.35m
Das w?re in gleicher Schreibweise wie oben 1.80m/9.35m

Gem?ss Original-Fahrzeugkarte des B 82 ist der Drehgestellachsstand A=1.80m Z=1.90m ³¢¨¹±Ê 14.57m
Das g?be bei 9.40m Drehzapfenabstand einen totalen Achsstand von 11.25m

Vielleicht nehme ich am 28. September mal das Messband mit...

Sitzpl?tze
30 Pl.

Sind folgender Wagen noch vorhanden, eventuel remisiert? :

ABt 146 (ex 61)
Im Einsatz mit BDe 4/4 46 und/oder 47 (Drei- bis F¨¹nfwagenpendel)
Am 21.08.2014 standen allerdings 47 und 146 je einzeln in Herisau, 46 war Reserve in Appenzell (Laseyerz¨¹ge)

D2i 162 165
ja ja (jedenfalls letzten Herbst noch gesehen)

B 236 237 238 281 282 283
einige davon im t?glichen Einsatz in Pendelz¨¹gen und andere bei Spitzenverkehr in Verst?rkungsmodulen!

Markus, G¨¹rbetal


Appenzellerbahn Wagen Fragen

 

Ich suche folgender Daten f¨¹r ASt? 181:


Gewicht

³¢¨¹±Ê

Sitzpl?tze


Sind folgender Wagen noch vorhanden, eventuel remisiert? :

ABt 146 (ex 61)

D2i? 162 165

B 236 237 238 281 282 283


Danke im Voraus


Martin Baumann



Re: SBB Dt 92-33 ex DZt 91-33

 

Am 13.08.2014 13:27, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Ab wann bekammen dieser Wagen die 92-33 Nummern? In VRS Mutations PDF
Dateien ist es nicht zu finden.
Nach meinen Aufzeichungen wurden 920-959 (ohne 926) 1989/90 und 915 im 1990 zu Dt 92-33 umgezeichnet. 910 wurde 11.98 als DZt ausrangiert. Vom DZt 911 habe ich ein Foto aus 2003 in Domodossola, immer noch als DZt und mit PTT-Signet. 2004 gingen 911 und 912 an die BLS. Der DZt hatte zwar eine zugeschweisste Stirnwandt¨¹r, aber noch kein UIC-Kabel.

Markus


SBB Dt 92-33 ex DZt 91-33

 

Ab wann bekammen dieser Wagen die 92-33 Nummern? In VRS Mutations PDF Dateien ist es nicht zu finden.

Danke,

Martin Baumann


Re: Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen

 

Am 25.06.2014 13:43, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
Und dazu 20-03 050 (II ?) Wutachtalbahn Deutschland. Ist ex 20-03 091
III und C4 301
Laut VRS wurde dieser Wagen 1983 zum ?bungswagen Sanit?t 80 63 9707 901", der 1996 als ausrangiert gemeldet wurde. Der C4 301 sei 1990an ev Kandertal gegangen, 2000 zur WTB und 2014 zum VDM. Das gibt eine "?berlappung 1990-96). ... ?

39-03 001 ex BC4 461 VDM AB 432 ¨¹ber DGEG
Dabei handelt es sich wie schon in fr¨¹herem Mail gemeldet um den ABi 39-03 001' ex 462", nicht 001" ex 461. Zudem ging er via ev/WTB zum VDM.

39-03 020 ex BC4 406 war Rail-In Interlaken 89-03 120 Verbleib unbekannt
89-03 120 war als "BC 463" angeschrieben (mein letztes Foto von Interlaken ist vom Mai 2012), was seine exakte Herkunft ist:
BC 463 > 1968 SEZ ABi 401" > 39-03 020 (da der erste ABi 401' in den BLS-Steuerwagen Bti 233 umgebaut worden war). BC 406 geh?rte der GBS und wurde zu 39-03 030, er wurde 1984 ausrangiert, ohne dass eine weitere Verwendung bekannt w?re.

Markus, G¨¹rbetal


Re: Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen

 

Am 25.06.2014 13:36, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
STI 41 soll dort nicht mehr vorhanden sein, verbleib aber unbekannt
Er ging zur ST zun?chst als WR4i 31, wurde dann SRi 44 im blauen Anstrich so wie der SRi 43 ex ABi (dessen Inneneinrichtung noch unver?ndert ist). Laut der Homepage der ST sind beide Wagen noch unterwegs, n?chstes Mal am 10. August 2014:

<>
(Die Innenaufnahme ist vom SRi 44)

Markus, G¨¹rbetal


Re: Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen

 

Am 25.06.2014 13:43, schrieb martin98baumann@... [BahnCH]:
39-03 001 ex BC4 461 VDM AB 432 ¨¹ber DGEG
Diese Herkunft stimmt nicht.
BC4 461 1945 SWS/Blattfederdrehgestelle wurde 39-03 000
BC4 462 ex 467 1953 SIG/Torsionsstabdrehgestelle wurde 39-03 001

Laut den Bildern hier:
<>
hat der Wagen Torsionsstabdrehgestelle, ist also ein SIG-Wagen von 1953.

Markus, G¨¹rbetal


Re: Fahrplan 2018 Z¨¹rich - Stuttgart

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

weitere Details:
?
die Loks mit 189 km/h schnelle Loks werden gegen Loks 146 mit Vmax 140 km/h der ersten Bauserie von DB Regio NRW durchgetauscht. Der Unterhalt wird in Basel Bad Bf durchgef¨¹hrt [sind da immer noch 76 cm hohe Bahnsteige auf CH-Boden ?]. Die Anbindung erfolgt mit einem IR ZH - Bs der aus drei Pendelz¨¹gen in Vst gebildet wird.
?
HMK
?
?
-----Urspr¨¹ngliche Mitteilung-----
Von: 'Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz' kunzhm@... [BahnCH]
An: BahnCH
Verschickt: Mi, 2 Jul 2014 1:11 am
Betreff: [BahnCH] Fahrplan 2018 Z¨¹rich - Stuttgart



Hallo zusammen,
?
ab 2018 (12.2017) fahren die IC-Z¨¹ge st¨¹ndlich statt zweist¨¹ndlich und in ZH zur Spinne um die min.30 statt .00.
?
Eingesetzt werden Doppelstockpendelz¨¹ge der DB mit Lokomotiven der Baureihe 146.2 der DB.
?
Wegen des angeblich kleineren?CH-Fahrzeugumgrenzungsprofls werden die Wagen dieser Line etwa 500 mm niedriger als sonst im DB-Netzgebaut.
?
HMK



Fahrplan 2018 Z¨¹rich - Stuttgart

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

Hallo zusammen,
?
ab 2018 (12.2017) fahren die IC-Z¨¹ge st¨¹ndlich statt zweist¨¹ndlich und in ZH zur Spinne um die min.30 statt .00.
?
Eingesetzt werden Doppelstockpendelz¨¹ge der DB mit Lokomotiven der Baureihe 146.2 der DB.
?
Wegen des angeblich kleineren?CH-Fahrzeugumgrenzungsprofls werden die Wagen dieser Line etwa 500 mm niedriger als sonst im DB-Netzgebaut.
?
HMK


Re: Stromsystembrenze 15 kV 16.7 Hz (SBB-I) und RFI 3000 V= auf der k¨¹nftigen Strecke Mendrisio - Arcisate (-Varese)

 

Am 28.06.2014 00:07, schrieb 'Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz':
wird der Systemwechsel auf offener Strecke (an der Staatsgrenze)
liegen oder in einem Bahnhof ? Ersteres erfordert zwingend den
Einsatz von Mehrsystemfahrzeugen w?hrend zweiteres das Umspannen
erm?glicht.
meines Wissens: an der Staatsgrenze. Es k?nnen nur Zweisystemfahrzeuge eingesetzt werden.

Blockz¨¹ge aus .de oder .ch nach Busto Arsizio werden wohl k¨¹nftig via
Varese fahren.
kaum. Die Strecke ist grunds?tzlich nur f¨¹r Personenverkehr konzipiert. Deshalb hat man Steigungen bis 22¡ë akzeptiert.

Markus, G¨¹rbetal


Stromsystembrenze 15 kV 16.7 Hz (SBB-I) und RFI 3000 V= auf der k¨¹nftigen Strecke Mendrisio - Arcisate (-Varese)

Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz
 

Hallo,
?
wird der Systemwechsel auf offener Strecke (an der Staatsgrenze) liegen oder in einem Bahnhof ?
?
Ersteres erfordert zwingend den Einsatz von Mehrsystemfahrzeugen w?hrend zweiteres das Umspannen erm?glicht.
?
Blockz¨¹ge aus .de oder .ch nach Busto Arsizio werden wohl k¨¹nftig via Varese fahren.
?
HMK


Re: Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen

 

Und dazu 20-03 050 (II ?) Wutachtalbahn Deutschland. Ist ex 20-03 091 III und C4 301


20-03 083 ex C4 354 Historische Seethalbahn ex Rail-In Interlaken


20-03 090 ex C4 373 Val des Joux Bi 7373


20-03 092 ex C4 302? DGEG 92


39-03 001 ex BC4 461 VDM AB 432 ¨¹ber DGEG


39-03 020 ex BC4 406? war Rail-In Interlaken 89-03 120 Verbleib unbekannt