¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io
Re: Unfall Renens 1976
Jetzt wissen wir das Nummer der betroffene Lok (11274). Die Zeitungen haben vom Zug Nr 314 geschrieben. SBB Archiv nach ist das Zugnummer als 324 gegeben. MfG Mike C
By csipromo · #37546 ·
Re: Unfall Renens 1976
Ich bin jetzt zuhause and kann das Bild vergrossern. 11274 ist jetzt best?tigt. Komisch ist das nach dem Unfall keine Revision gab. 11274 war 07.06.1974 ¨¹bernommen und erster Revision war erst
By Martin Baumann · #37545 ·
Re: Unfall Renens 1976
http://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=215958 Konnte 11274 sein. Nummer ist aber nicht klar zu lesen (mindestens am Smartphone so)
By Martin Baumann · #37544 ·
Re: Unfall Renens 1976
Am 15.01.2017 um 21:51 schrieb martin98baumann@... [BahnCH]: 11157 und 11274 erschienen gegen Ende 1975 fix gekuppelt 11155 und 11166 wurden bereits 1973 fix gekuppelt F¨¹r den Unfall Renens
By Guerbetaler · #37543 ·
Re: Unfall Renens 1976
Bitte letze Nachricht Streichen. Ich habe zwei Daten verwechselt. 11157 war damals Depot Basel und 11274 Bern 11166 und 11167 waren Beide Depot Lausanne
By Martin Baumann · #37542 ·
Re: Unfall Renens 1976
Ist es m?glich dass die betroffene Loks waren die die in 1975 Modifizierungen f¨¹r automatische Kupplungen an einer Ende jeder Loks bekam? MfG Mike C
By csipromo · #37541 ·
Re: Unfall Renens 1976
Ich habe versucht in meiner Listen durch zu suchen, um zu sehen ob eine BoBo erhielte 1975 ein neues Geh?use aus der Produktion. Die letzte Produktion vor dem Unfall war meine Informationen nach die
By csipromo · #37540 ·
Re: Unfall Renens 1976
Dieses Detail hatte Ich nicht bemerkt. Es sieht sich wie ein stark besch?digte Re 4/4II aus MfG Mike C
By csipromo · #37539 ·
Re: Unfall Renens 1975
Im Ostschweiz Bild aber ist klar zu sehen das es ein Lok Mit Schweizerkreuz am F¨¹herstand ist. Ae 4/7 sind deshalb ausgeschlossen
By Martin Baumann · #37538 ·
Re: Unfall Renens 1975
Am 13.01.2017 um 15:59 schrieb martin98baumann@...: Damals hat man noch alles wieder repariert. Von daher sind die beteiligten Loks nicht bekannt. Aber zwei Loks "haut-le-pied" waren damals in
By Guerbetaler · #37537 ·
Re: Unfall Renens 1975
http://doc.rero.ch/record/66265/files/1975-06-03.pdf http://doc.rero.ch/record/66265/files/1975-06-03.pdf Zug Nr 314 von Basel nach Genf (via Biel) hatte sich am Einfahrt des Bahnhofs Renens
By csipromo · #37536 ·
Re: Unfall Renens 1975
Welcher Loks waren hier entwickelt? Keine Re 4/4 II waren 1975 ausrangiert
By Martin Baumann · #37535 ·
Re: Unfall Renens 1975
Vielen Dank!!
By Andrew Moglestue · #37534 ·
Re: Unfall Renens 1975
Am 12.01.2017 um 20:40 schrieb Guerbetaler: Direktzugang: <https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/BahnCH/files/1975-06-03_DieOstschweiz_KollisionRenes02-06-75.jpg> Markus, G¨¹rbetal
By Guerbetaler · #37533 ·
Re: Unfall Renens 1976
Am 12.01.2017 um 14:56 schrieb amogles@... [BahnCH]: 20-34 500-776 sind die B EW II (1965-74). 729 ist FFA Jan. 73, der Wagen war also nicht ganz zweieinhalbj?hrig, als er am 2.6.1975
By Guerbetaler · #37532 ·
Neue Datei hochgeladen in BahnCH
Hallo, Mit dieser E-Mail m?chten wir Sie dar¨¹ber informieren, dass eine Datei in den Dateibereich der BahnCH Gruppe hochgeladen wurde. Datei :
By BahnCH@... · #37531 ·
Re: Unfall Renens 1976
Ich koennte eine Bericht in 24Heures.ch mit Referenz zu einem Unfall im Bahnhof Renens am 2. Juni 1975 (Einfahrt Aus Bussigny) mit einem Opfer. MfG Mike C Other than a single reference in
By csipromo · #37530 ·
Unfall Renens 1976
hallo Allerseits, Ich habe auf Ricardo ein Nummernschild gekauft. Es ist die Nummer 50 85 20-34 729-7. Also vermutlich von einen EW1 B. Auf der R¨¹ckseite steht die Nummer kommt von einem
By Andrew Moglestue · #37529 ·
Abmessungen RhB-Signale
Hallo zusammen, kennt hier jemand in ieser seit amAbleben von Wabu doch eher ruhigen Gruppe eine brauchbare Quelle ¨¹ber die Abmessungen von RhB-Signalen (Signaltyp L)? Also z.B. f¨¹r die Schilder,
By Stefan Dringenberg · #37528 ·
Re: BLS
Am 21.09.2016 um 15:12 schrieb dampflok@... [BahnCH]: Danke f¨¹r die Anekdote. Und wenn es ein EW war und er einen Faltenbalg hatte, dann ist die Typenbestimmung einfach: EW I. Denn die EW II
By Guerbetaler · #37527 ·