4 Tage schon, dass Frau Bundesr?tin Leuthard sowie Topkader UVEK Ihre Vorstellungen zur Finanzierung der Bahninfrastruktur ver?ffentlicht haben ... und hier ist nichts zu lesen !
Erstaunlich ! Finden alle, dass die vorgebrachten Ideen toll und vor allem ausgeglichen sind ?
Auf der Strassensite:
+ 40-60 CHF/Jahr zus?tzlich f¨¹r die Vignette
+ eine m?gliche eventuelle Erh?hung des Mineral?lsteuerzuschlages von ca 7-10 Rappen/Liter (NB: Mineral?lzuschlag ist seit 1974 unver?ndert); dh. bei 15'000 Km/Jahr und 6 Lt/100 km nochmals ca 90 CHF/Jahr oder bei 45'000 Km/Jahr [also mehr als 200 Km/Arbeitstag] ca 270 CHF (wohl zu bemerken, dass die m?gliche eventuelle Erh?hung des Mineral?steuerzuschlages eher als Ausgleich f¨¹r die inzwischen kleinere Anzahl Lt Benzin / 100 Km zu sehen ist).
Auf der Bahnseite f¨¹r die GA-Kundschaft:
+ 10% (und da nicht linear bei allen Fahrausweisen; ist mit einem noch h?heren %-Satz f¨¹r die GA zu rechnen); dh mindestens 350-400 CHF bei GA 2. Kl und 550 CHF/Jahr f¨¹r die GA 1. Kl
+ Zuschlag auf Z¨¹ge in den Spitzenzeiten (es wird von 5 CHF pro Reise und eine m?gliche Monatskarte/Jahreskarte ist erw?hnt. Grobe Sch?tzung: 500-1000 CHF/Jahr - ein Beispiel existiert heute schon und zwar CGN Lausanne-Thonon)
+ nat¨¹rlich die ¨¹blichen wiederkehrenden (j?hrlichen) Preiserh?hungen
+ Reduzierung des Abzuges bei der Steuererkl?rung (rechnen Sie mal wie zZ die Abz¨¹ge f¨¹r die Auto-Pendler sind ... !)
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie den Bericht
Verfasser des Berichtes sind BAV und EFV (Eidg. Finanzverwaltung).
Die Finanzmisere ist mir voll bewusst ... ich bin trotzdem schokiert von den allzu einseitigen vorgeschlagenen Massnahmen (oder habe ich was verpasst ?). Ich bin auch erstaunt, wie wenige Optionen / Alternativen offengelegt wurden. Andere Finanzierung-Varianten wurden im Bericht nicht vertieft studiert und sind mit "2-3 Zeilen" ad acta begraben (zB: o/oo MWSt).
Nichts f¨¹r Ungut bei den Berichtverfassern ... klar, dass die politsche Kehrwende bestimmt auch eine Rolle gespielt hat.
Das Gespr?ch ist offen ... wer macht mit ?(mE sollten die FVP-GA-Inhaber nicht denken, Sie seien von den Massnahmen ¨¹berhaupt nicht tangiert ... wenn m?glicherweise nicht direkt, dann mindestens indirekt [als fiktiver Zusatzeinkommen auf der Steuerrechnung).
Geniessen wir die Bahn solange wir es uns lesiten k?nnen ... und irgendwann mal wird eine Abstimmung ¨¹ber eine Initiative stattfinden. Hoffnung stirbt zuletzt !
Viele Gr¨¹sse aus einem Ort, wo es keine Angebotsverbesserung gab und gibt ... und der ab Ende 2012 vom Fernverkehr-Angebot abgekoppelt wird (heute st¨¹ndlich ein IR von 06h00-24h00 [Fr-Sa + Sa-So bis 01h00] mit Top-Anschl¨¹sse in Lausanne und in Bern [Bern: Spinne 00] .
Dudu297