Hallo Markus,
vielen Dank, ich bin weitestgehend erhellt! Die Wikipedia-Seiten hatte ich schon zuvor entdeckt und ausgewertet :-)
Folgende Erg?nzungsfragen:
- Wurde nur der B-Teil f¨¹r die Jumbos II verwendet und deshalb waren wieder 2 Spenderwagen notwendig?
- bei den D waren die Antworten etwas kryptisch:
a/ab heisst wohl ausrangiert / Abbruch
uz umgezeichnet
Was bedeutet beim 553 28.3.90U Wil SG [EZ 90-7B]?
Was bedeutet beim 558 U/a Olten ?
Und noch erg?nzend zu den EW III:
Was ist eigentlich mit den zu X umgezeichneten EW III geschehen? Wo sind sie ? (99-33 815-820) Ging der Wagen 818 nicht an BLS (gem. VRS)? Gesichtet habe ich ihn aber im August 2006 in Interlaken. Dann meldet der VRS die ?bernahme eines X 99-33 812. Den gab es meines Wissens gar nicht und auf jeden Fall nicht ex EW III.
Auch bei den ?berfuhrwagen Db 99-04 ist nicht so klar, welche an die BLS gingen und welche m?glicherweise vorher bei der SBB abgebrochen waren. Gem. VRS wurden die Wagen 001-003, 005 und 007 ¨¹bernommen. Am 01.01.05 wird ein Bestand von 4 Wagen gemeldet. Gesichtet habe ich aber in B?nigen auch den Wagen 004 (9.2010) und in Bern den Wagen 009 (9.2005).
³Ò°ù¨¹²õ²õ±ð
Ralph