Wenn ich mir die Bemerkung zuhanden des "Vorredners" erlauben darf:
Ich "schnalle" manchmal nicht so recht was Du mit HB meinst,
den weltwichtigsten Teil Gleis 1/2 oder andere >Anh?ngsel ...
Du solltest wissen, dass die Einfahrsignale in den von
Dir "weltwichtigsten" Teil Gleis 1/2 genannten Bahnhof an der Haltestelle Selnau liegen. Das nennt sich ZHB, nach FDV
mit Abschnittssignalen gesichert (innere und ?ussere Aus- und Einfahrten gibt es l?ngst nicht mehr . . ). Intern wird
der Abschnitt nach dem genannten Einfahrsignal "Vorbahnhof" genannt, der Rest mit "Banane"(= Kurve vor Perron) und der
Perron "Z¨¹rich HB", nachher folgt die Abstellgruppe . Wenn je ein Zug im Gleis 1 und 2 stehen, sollte die Thales-
Zuglenkung keine Z¨¹ge mehr bis vor das Abschnittsignale innerhalb der Einfahrt zulassen, da so ja der Bahnhof blockiert
- eben ¨¹berf¨¹llt - wird.
Im ?brigen ist das Einfahrsignal Leimbach vor der Autobahnbr¨¹cke im Bereich H?ckler (Hoeb =
H?cklerbr¨¹cke genannt), dann folgen zwei Abschnittsignale (eine davon mit einer Haltestelle namens Manegg), und erst
nach der Butzenstrasse der eigentliche Bahnhof Leimbach, das Ganze nennt sich ZLe. So zu finden im SAD, der
Streckentabelle (SAD sind die Zugreihen).
Ein tolles Ding ist die Thales-Steuerung schon, die l?scht nach
Aufleuchten eines Vorr¨¹ckers in Langnau diesen beim Anfahren, stellt Weichen in ein anderes Gleis und leuchtet wieder
auf - in ein Gleis,dass die Leitstelle so gar nicht will. Der AB hat die Firma dann die Steuerung nicht mehr so g¨¹nstig
angeboten, weil man wohl bei der SZU zu viele Nacharbeiten erbringen musste . . .! Die kauften aber Iltis . . . - das
nur mehr unwesentlich teurer war.
Der einzige Vorteil der Thales-Steuerung ist, dass man dort Rangierfahrstrassen mit
einbeziehen kann - wenn sie es recht machen. . .
Verliert Iltis auch regelm?ssig die Zugnummer und stellt dann
nicht weiter? Diese Frage w¨¹rde mich interessieren. Kann da Jemand Auskunft geben?
Urs