Am 06.03.2011 08:55, schrieb r.gottier@...:
Offenbar sind die in den SOB-Listen vorhandenen Nr. 009 032 (f???r F+F)
bzw. 009 003 und 004 (f???r K+M) nur buchm???ssige Nummern.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, ist dies nicht der einzige Beleg f???r die anf???nglich ein wenig harzig verlaufende Kommunikation zwischen Samstagern und Herisau...
Bei (m???glichweise auch deiner
Datenquelle) wird z.B. der Lebenslauf des Tm 134 detailliert belegt,
bis hin zur zwischen 2001 und 2005 erfolgter Umnummerierung in Tm 237
955 - im Verzeichnis der SOB bleibt es aber bis 2008 bei 009 003
(oder 009 004)?
Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich die Lebensl???ufe auf deutsche-kleinloks.de f???r richtig.
Was ist mit dem zweiten K+M-Traktor?? Oder wurde mal einer von F+F an
K+M verkauft? Oder war der zweite K+M-Traktor kein K???f? Wer kann die
Sachlage erhellen?
Ich hatte K+M mal wegen den Schmalspurtraktoren geschrieben und erhielt netterweise Kopien von den Unterlagen der K+M-Traktoren. Neben den meterspurigen Tm 20 und 21 war das der Tm 134, das Blatt "Fahrzeug- und Ger???tepark" tr???gt das Datum 10.1998. Viel interessanter aber ist die Tatsache, dass mir der K+M-Mensch eine Kopie des Betriebshefts der K???f 323 812-8 mitschickte. Aber dieses w???rde ja zum Tm 34/434/236 009/008 geh???ren. Eine Verwechslung mehr? Aber wo?
Der K+M-Tm ist heute bei Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln [D]
"7" [NVR-Nummer: 98 80 3323 711-2 D-DP]
Man m???sste also die beiden Tm/K???f besichtigen k???nnen. Die beiden fraglichen Fahrzeuge haben ja unterschiedliche Hersteller. Findet man noch irgendwo ein Fabrikschild?
Markus, G???rbetal