¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
So ungef?hr. Auf 25 m Gesamtl?nge ist immer noch mehr als die H?lfte Wand. Ein selbsttragender Wagenkasten ist da nat¨¹rlich nicht mehr gegeben. Da Japan aber Hochperrons hat, kann ein relativ
By Max Wyss · #37107 ·
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
Am 14.04.2011 23:24, schrieb Max Wyss: Das w???re dann eine Art Flachwagen mit T???raufbau und h???ngendem Dach? :-) LOL (bei so viel T???ren kann ein Wagenkasten keine tragende Funktion
By Guerbetaler · #37106 ·
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
ah sooo Dann h?tte ich aber eher an einen japanischen 6-T¨¹rer gedacht. (Baureihe E231-500 der JR-East mit zwei Zwischenwagen mit 6 doppelt-breiten T¨¹ren pro Seite) Max.
By Max Wyss · #37105 ·
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
Am 14.04.2011 22:40, schrieb Guerbetaler: Um es noch etwas zu verdeutlichen: Eine Wagenl?nge Schiebet¨¹ren und dahinter viele Stehpl?tze. F¨¹r Stadelhofen - Altstetten verstehe ich dieses Konzept,
By Guerbetaler · #37104 ·
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
Am 14.04.2011 20:37, schrieb Max Wyss: den 420er zu koppppieren ;-) Echo vom G¨¹rbetal (f?hrt t?glich mit sowas ?hnlichem rum, am anderen Ende der Pendlerdistanz, nennt sich RBS)
By Guerbetaler · #37103 ·
Re: S-Bahn Z¨¹rich soll etwas "deutscher" werden
Hmmm¡­ und was soll daran teutsch sein? Max.
By Max Wyss · #37102 ·
S-Bahn Z¨¹ ich soll etwas "deutscher" werden
[Formatierung und Text repariert] Einen Artikel ¨¹ber interessante ?berlegungen zum Z¨¹richer S-Bahn-System findet man unter <http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/_1.10180861.html>
By Dipl.-Ing. Hans-Martin Kunz <kunzhm@...> · #37101 ·
Re: Betrifft: Personenwagen BT/SOB
eine neue Zukunft vor sich Bahnforum Schweiz. Tats?chlich ist aber die genaue Zukunft (?berleben) der beiden G¨¹terwagen bei der DSF noch nicht Allerdings waren am letzten Samstag einige Wagen mit
By ursnoetzli · #37100 ·
Betrifft: Personenwagen BT/SOB
--- In BahnCH@... hat Guerbetaler <muesche2-bahnch@...> geschrieben: Diese Information stammt von einem Beitrag eines "Plauderis" aus dem Bahnforum Schweiz. Tats?chlich ist aber die genaue
By thomashollenstein · #37099 ·
Re: Personenwagen BT/SOB
Am 14.03.2011 19:16, schrieb Guerbetaler: Am 7. April 2011 schleppte der BDe 576 058 den Xas 80 48 95 47 251-7, den X 40 62 94-46 624-7 und den X 873 nach Kaiseraugst. Was dort geschieht, ist glaub
By Guerbetaler · #37098 ·
Re: SBB-Uhr
Du solltest wissen, dass die Einfahrsignale in den von Dir "weltwichtigsten" Teil Gleis 1/2 genannten Bahnhof an der Haltestelle Selnau liegen. Das nennt sich ZHB, nach FDV mit Abschnittssignalen
By ursnoetzli · #37097 ·
Re: SBB-Uhr
Wenn ich mir die Bemerkung zuhanden des "Vorredners" erlauben darf: Ich "schnalle" manchmal nicht so recht was Du mit HB meinst, den weltwichtigsten Teil Gleis 1/2 oder andere Anh?ngsel ... Wb.
By Waldburger Hans · #37096 ·
Re: SBB-Uhr
Das ist gut m?glich . . . Wie man der "Ch?sblatt-Journalistik" entnehmen konnte, funktionierte das Ganze auch bei der SZU nicht richtig. Die Beste aller besten Bahnen hatte noch mehr als eine Woche,
By ursnoetzli · #37095 ·
Re: SBB-Uhr
Meine SBB-Uhr war krank Nun l?uft sie wieder Gott und meinem PC-Betreuer sei Dank Grunds?tzlich wird sie automatisch sekundengenau gerichtet, aber eben: Mit der Zeitumstellung gibt es immer wieder
By Waldburger Hans · #37094 ·
SBB-Uhr
Hallo Kameraden Sah ich das richtig dass ich heute u.a. die SBB-Uhr bei Google eine Stunde versp?tet sah? Ich meine auch im HB nicht alle Uhren gleich tickend gesehen zu haben. WABU
By Waldburger Hans · #37093 ·
Re: LCD/LT
Hallo ! Der LCD C2 21 wird restauriert. Wie viel Aufwand dabei getrieben wird, hab ich vergessen. Hatte im Dezember mit einem der Restauratoren gesprochen, er ist einer der beiden Buchautoren vom LCD
By Maurizio Polier · #37092 ·
LCD/LT
Heute war ich in Tesserete. Dort befindet sich in der Garage ARL ex Depot LT hinter einem Plastilvorhang der LCD G 21, Gem?ss Busfahrer soll er restauriert werden. Sieht eher nach Pinselrevision aus;
By Waldburger Hans · #37091 ·
Re: Frage zu RhB D4062
Am 26.03.2011 21:48, schrieb Carlo: Der Wagen heisst inzwischen D2 4051. Laut Haribus Rollmaterialverzeichnis ist er auf der BB zugelassen. <http://www.haribu.ch/> Meines Wissens hat er aber keine
By Guerbetaler · #37090 ·
Frage zu RhB D4062
Guten Abend, Folgende Frage m?chte ich mir hier erlauben: "Wird der RhB D 4062 auch auf der Berninabahn genutzt?" Danke f¨¹r eine eventuelle Antwort schon im voraus. Carlo
By carlo_hertogs · #37089 ·
Re: Rollingstockregister
Am 17.03.2011 23:34, schrieb Schwellenmaus: Es scheint, dass auch die Aufsichtsbeh???rde nichts von diesem Verkauf weiss! Das ergab meine heutige Nachfrage ;-) Markus, G???rbetal
By Guerbetaler · #37088 ·