Hallo Markus,
auch Dir vielen Dank f¨¹r die aufschlussreichen und informativen Bemerkungen und Kommentare.
auch die Nummernanschriften aller Fz fotografiert:
BDe 576 052-5
B 50 48 20-35 363-0
B 50 48 20-35 364-8
ABt 50 48 39-35 150-0
Danke.
Soweit ich mich erinnere, bagann die BT 1991 mit der Umbezeichnung ihrer
Fz. Dies war zur Zeit, als die EW IV abgeliefert wurden. Ich meine auch,
Nicht nur die EW IV hatten anf?nglich Nummern 50 62 ..., sondern auch
weitere. Ich kann mich jedenfalls an Wagen erinnern, bei denen unter den
Klebbuchstaben 48 noch die unterschiedlich abgestorbene Farbe unter den
fr¨¹heren Klebziffern 62 und der Farbe daneben zu sehen war.
Die ab 1997 abgelieferten Revvivo-Wagen hatten selbsterverst?ndlich ab
Beginn die neuen Nummern.
Und noch zwei Bemerkungen zu "... etwas auftreiben lassen ...":
Ich selbst habe leider aus dieser Zeit auch kaum eigene Bilder der BT -
ich k?nnte mir heute die Haare raufen, doch vorbei ist vorbei.
Es gibt einige Eisenhanfotografen, die Bilder haben. Doch deren
Begeisterung und Bereitschaft, f¨¹r "solche Projekte" ihre Bildarchive zu
durchsuchen etc., h?lt sich mehr als nur in Grenzen. Ich habe dies vor
Jahren, als ich ein Buch ¨¹ber die BT und besonders deren Rollmaterial
und den Betrieb auf der Direkten Linie in Angriff genommen hatte (und
dann wieder fallen liess) schon einmal erfahren. Auch selbst im letzen
Jahr, als ich anl?sslich des 100 Jahr Jubli?ums der BT und Rickenbahn
f¨¹r Eisenbahn-Zeitschriften (Semaphore und EA) noch Bilder der BT
suchte, war die Bereitschaft, daf¨¹r Bilder herauszusuchen und zur
Verf¨¹gung zu stellen nur geringf¨¹gig gr?sser.
Das glaube ich gern. Aber bei Hobby-Eisenbahnern w¨¹rde ich da eigentlich etwas mehr Hilfsbereitschaft erwarten. Es macht ja auch Spass, aus einem guten Grund wieder mal in alten Unterlagen zu w¨¹hlen (kostet aber nat¨¹rlich auch Zeit).
Und bei der S¨¹dostbahn selbst - sie hat Ihre Ziele in der Zukunft und
ist weiter auf dem Weg zu einem modernen Bahnunternehmen in der heutigen
"Bahn- und Vekehrlandschaft" - ist das Verst?ndnis und die Bereitschaft
zu Support f¨¹r solches in der Vergangenheit liegendes "Amateurzeug" fast
beliebig gering - was ich selbst erfahren habe und was ich in Anbetracht
der heutigen Herausforderungen f¨¹r ein solches Verkehrsunternehmen
mindestens ein St¨¹ck weit durchaus verstehen kann.
Ja, das kann ich allerdings auch verstehen. Nur von einer SBB Historic (wo die Firmengeschichte ja Sinn und Zweck ist) erwarte ich etwas mehr (kann bis heute aber nicht klagen, ich habe von dort auch schon mehrmals Hilfe bekommen).
Ralph