K2 in Pontarlier
2
Guten Tag! Kann mir jemand sagen, was es mit dem aus dem Bus von Les Verriėres herkommend in Pontarlier linkerhand am Westende der Industriegleis-Doubs-Br¨¹cke weithin sichtbaren gr¨¹n gestrichenen Schweizer K2 mit Rollenlagern und elektrischer Leitung f¨¹r eine Bewandtnis hat? Erstmals gesehen habe ich ihn am 30.04.2011 und fotografiert am 20.06.2011. Bei Google Earth kann man ihn nicht erkennen; entweder war er zur Zeit der Aufnahme noch nicht dort oder ist ganz durch die grosse Baumkrone verdeckt. KN PS: Ich werde Bilder einstellen
|
K2 in Pontarlier
2
Habe irrt¨¹mlich drei Fotoalben angelegt, wovon jetzt zwei leer sind. Diese wollte ich l?schen, weiss aber nicht wie. KN
|
Hochbetrieb in der Ostschweiz - und die SOB plant desastr?s!!!
3
Genau am ersten Festwochenende des "Eidgenssischen", immerhin des grssten Blasmusik-Festes der Welt, bringt es die SOB fertig, ihre Strecke zwischen Herisau und St. Gallen wegen Bauarbeiten zu schliessen und die werten Festbesucher mit einem Busbetrieb zu verwhnen. Mit Versptungen bis 30 Minuten sei zu rechnen, Anschlsse wrden nicht abgewartet... (Quelle: Infoblatt im Voralpen-Express, gestern gelesen) Das ist ja wirklich nicht zu fassen! WH Am 13.06.2011 um 19:51 schrieb WABU: [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
|
Hochbetrieb in der Ostschweiz
Vom 16. - 19. Und 24. - 26. Juni findet in St.Gallen das Eidg. Blasmusikfest statt was der Anlass f¨¹r Hochbetrieb auf dem ganzen OeV-Netz der Gegend sein k?nnte. Die TB wird wohl wie schon manches Mal im Spisertor umkehren .... WABU
|
Frage
Gruetzi, Endlich war ich wieder, schon nur kurz, in der Schweiz zum Fotografieren. Heute bin ich zu Hause und m?chte meine Aufnahmen archivieren. Leider gibt es schon bei der Ersten ein Problem. Ich hoffe das einer von Ihnen es f¨¹r mich l?sst. Am Montag 30-05-11 fotografierte ich bei Freiburg im Breisgau um 10.44 einen CIS-Zug gezogen von BLS 485 017 der fast am Ende seiner Fahrt war. Laut die Umlaufpl?ne die ich besitze (LOK_C_11_11_04_04 Seite 7) ist die Wahrscheinlichkeit gross es hat sich hier um die 43604 aus Diest 6613 gehandelt. Da ich jedoch auch versuche die genauen Fahrzeiten zu finden, die auf Papier zu den Zug geh?ren, habe ich die graphischen Fahrpl?ne in www.fahrplanfelder.ch unter die Lupe genommen. In Feld 39 finde ich leider keinen Zug mit Nummer 43604 schon im Rot bei der Feldnummer markiert wurde: ab 07-02-2011. Laut Umlaufplan muss die 43604 um 04.26 in Domo II abfahren. Rund diese Zeit finde ich im graphischen Fahrplan die 48603 (11) die um 04.30 startet. Ich weiss im G¨¹terverkehr hat man die Fahrpl?ne auch am 04-04-11 teilweise erneuert. Es wundert mich jedoch dass dabei auch die Zugnummer ge?ndert sein sollten. Ich nehme an die Umlaufpl?ne vom 04-04-11 sind korrekt also ben?tige ich den graphischen Fahrplan ab 04-04-11? Kann jemanden mir sagen ob ich richtig vorgehe? Existiert die M?glichkeit das in kurzem (da Gestern wieder eine Anpassung des Fahrplans geschah) die graphischen Fahrpl?ne ab 04-04-11 auf www.fahrplanfelder.ch abrufbar sind? Ich vermute dass man so vorgeht, weiss es aber nicht. Oder ist jemanden in der Lage die mir zu besorgen oder kann ich die irgendwo ins Internet finden? Mit viel Dank im voraus f¨¹r eine eventuelle Antwort und freundliche Gr¨¹sse aus Belgien. Carlo Hertogs
|
Re 421 383
2
Die deutschlandtaugliche Re 421 383 scheint daselbst festgefahren zu sein. Das Unternehmen "Railadventure GmbH" (mit VKM RADVE) hat sich die Lok offenbar l?ngerfristig gesichert und mit ihrem Design verunstaltet: <http://imageshack.us/photo/my-images/580/dsc03846m.jpg/> Was Railadventure will, bleibt derzeit im Dunkeln, ihre Homepage ist "im Umbau" <http://www.railadventure.de/> Markus, G¨¹rbetal
|
Ausgabe Nummer 3820
Mit der Antwort von Wabu wird mir auch klar, weshalb der G¨¹terwagenpark f¨¹r die Gr?sse der Bahn so umfangreich war. Dann wurde der Zement in S?cken - der Losezementtransport kam erst in 40/50er Jahren auf - nach Yverdon transportiert und in m¨¹hsamer Handarbeit umgeladen. Der Schliessungsentscheid d¨¹rfte auf die veraltete Zementherstellung zur¨¹ckzuf¨¹hren sein, da auch die Qualit?t dem bekannten Portlandzement nachstand. Schade, dass kein richtiges Bildmaterial vorhanden ist. Fotografieren war ja lange Zeit ein teures Hobby und am Alltagsverkehr hatte niemand so recht Interesse. Es w¨¹rde noch viele Interessante Motive aus dem G¨¹terverkehr geben, die heute vergessen sind. Gruss Peter Von: BahnCH@... [mailto:BahnCH@...] Gesendet: Dienstag, 24. Mai 2011 14:12 An: BahnCH@... Betreff: [BahnCH] Ausgabe Nummer 3820 Schweizer Bahnen: Betrieb, Rollmaterial, <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjOG1zcDk3BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2hkcgRzbGsDaHBoBHN0aW1lAzEzMDYyMzkwOTg-> Beitr?ge in dieser Zusammenfassung (3 Beitr?ge) 1.1. Anschlussgleis Baulmes Von: Kaderli Peter 1.2. AW: [BahnCH] Anschlussgleis Baulmes Von: WABU 1.3. Re: Anschlussgleis Baulmes Von: Guerbetaler Alle Themen anzeigen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJlbDg2ZzJxBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA2F0cGMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--?xm=1&m=p&tidx=1> | Neues Thema erstellen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJlOG1lbXBiBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA250cGMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> Beitr?ge 1.1. Anschlussgleis Baulmes <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37340;_ylc=X3oDMTJxZmptcmllBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDAEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> Gesendet von: "Kaderli Peter" Peter.Kaderli@... <mailto:Peter.Kaderli@...?Subject=%20AW%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> Mo 23. Mai 2011 17:31 Im genannten Buch von S. Jarne sind nur vage Hinweise enthalten. Was mich etwas wundert, wie die rund 10 bis 15'000 t Zement transportiert wurden. Dies w¨¹rde ungef?hr 750 Wagen pro Jahr ergeben (20 t Beladung), was pro Werktag (240 Tage) rund 3 Wagen ergeben w¨¹rde. M?glicherweise sind es noch mehr Wagen gewesen. Vielleicht verstehe ich den franz?sischen Text nicht ganz korrekt, aber scheinbar wurde dieser Verkehr auch mit Rollb?cken abgewickelt oder etwas nur mit den YSteC-Wagen? Wenn ich das richtig verstehe, bestand das Anschlussgeleise nur aus einer Zufahrt ab dem Bahnhof und allenfalls einer Weiche auf dem Zementfabrikareal, wie dies noch heute feststellbar ist. Gruss Peter Von: BahnCH@...<mailto:BahnCH%40yahoogroups.de> [mailto:BahnCH@...<mailto:BahnCH%40yahoogroups.de>] Gesendet: Dienstag, 10. Mai 2011 14:11 An: BahnCH@...<mailto:BahnCH%40yahoogroups.de> Betreff: [BahnCH] Ausgabe Nummer 3818 Schweizer Bahnen: Betrieb, Rollmaterial, <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjYzNzbmx0BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2hkcgRzbGsDaHBoBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzE-> Beitr?ge in dieser Zusammenfassung (2 Beitr?ge) 1.1. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC Von: Guerbetaler 1.2. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC Von: Guerbetaler Alle Themen anzeigen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJlbGxvbnB1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA2F0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?xm=1&m=p&tidx=1> | Neues Thema erstellen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJlb2RvNm40BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA250cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Beitr?ge 1.1. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37337;_ylc=X3oDMTJxNTI5bXNkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Gesendet von: "Guerbetaler" muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de> <mailto:muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de>?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> ol.guerbetal <http://profiles.yahoo.com/ol.guerbetal> Mo 9. Mai 2011 20:54 Am 09.05.2011 09:44, schrieb WABU: S¨¦bastien Jarne datiert das Anschlussgleis auf 1898, ein Jahr nach dem Bau der Zementfabrik. Einstellung sei 1957 gewesen und der Tm darauf an die YSC verkauft worden, wo er 1964 abgebrochen wurde. Abgebildet ist er im BVA-Buch auf Seite 283. Sein Baujahr ist unbekannt, man vermutet aber den Bau zuhanden der Milit?reisenbahnen; gekauft wurde er nach dem ersten Weltkrieg. Im amtlichen Rollmaterialverzeichnis 1962 ist er unter den dieselmechanischen Traktoren nicht zu finden, man m¨¹sste also fast von einem papierlosen Schwarzarbeiter ausgehen... Markus, G¨¹rbetal Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de>?Subject=AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...<mailto:BahnCH%40yahoogroups.de>?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxOHI0MTh1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?act=reply&messageNum=37337> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37244;_ylc=X3oDMTM2b2x2Z2s5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NAR0cGNJZAMzNzI0NA--> (7) 1.2. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37338;_ylc=X3oDMTJxajBycGNmBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Gesendet von: "Guerbetaler" muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de> <mailto:muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de>?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> ol.guerbetal <http://profiles.yahoo.com/ol.guerbetal> Mo 9. Mai 2011 21:23 Am 09.05.2011 09:44, schrieb WABU: Wenn ich mich jetzt nicht total t?usche, dann ist Vuitboeuf nord?stlich von Baulmes. In einer Karte von 1979 ist immer noch ein Eintrag zu finden "Fabr. de Ciment" und zwar an dieser Stelle: <http://map.geo.admin.ch/?Y=530345.25&X=182718.5&zoom=8&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&crosshair=circle> Und dann bin ich doch noch auf zwei besondere Bilder von 1955 gestossen: <http://www.notrehistoire.ch/photo/view/19312/> <http://www.notrehistoire.ch/photo/view/19311/> Markus, G¨¹rbetal Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:muesche2-bahnch@...<mailto:muesche2-bahnch%40yahoo.de>?Subject=AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...<mailto:BahnCH%40yahoogroups.de>?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxdWI5cmpzBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?act=reply&messageNum=37338> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37244;_ylc=X3oDMTM2NHBnMDg5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NAR0cGNJZAMzNzI0NA--> (7) Letzte Aktivit?t Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJkNjRmamFlBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA3Z0bARzbGsDdmdocARzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> Yahoo! 360? Jetzt ausprobieren<http://de.360.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJqaGZscm5uBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzEEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrAzM2MARzdGltZQMxMzA1MDI5NDcx> Bloggen und Leute treffen Y! Avatare Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJuNTF0Y3VhBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzIEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA2F2YXRhcnMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3MQ--;_ylg=1/SIG=111lf4th5/**http%3A/de.avatars.yahoo.com/> Hippe Mode tragen Mein Yahoo! Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJpODA1dmQwBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzMEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA215BHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzE-;_ylg=1/SIG=10sh7rnc5/**http%3A/de.my.yahoo.com/> Alles auf einen Blick Sie m?chten antworten? Klicken Sie auf einen der Links "Antworten", um auf einen bestimmten Beitrag in der t?glichen Zusammenfassung zu antworten. Neues Thema erstellen <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJkcTNya3U5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbnRwYwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Besuchen Sie Ihre Group im Internet<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJiN2VhajB1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHAEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Beitr?ge<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJkbWM1MWxhBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbXNncwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Dateien<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/files;_ylc=X3oDMTJla2Y5cTliBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZmlsZXMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Fotos<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/photos;_ylc=X3oDMTJkYnJqNjFkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDcGhvdARzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Links<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/links;_ylc=X3oDMTJldTZzdXFqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbGlua3MEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Datenbank<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/database;_ylc=X3oDMTJiNmg5ajdkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZGIEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Mitglieder<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/members;_ylc=X3oDMTJkNGZqcmM1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbWJycwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> -- [cid:image001.jpg@...<mailto:image001.jpg%4001CC196F.375A97D0>]<http://de.groups.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJjanZ0NWxpBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZ2ZwBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzQ-> Einstellungen per Internet ?ndern<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/join;_ylc=X3oDMTJlODMxaDRqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDc3RuZ3MEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> (Yahoo!-ID erforderlich) Einstellungen: Zustellung in "Einzelne Mails" ?ndern<mailto:BahnCH-normal@...<mailto:BahnCH-normal%40yahoogroups.de>?subject=Mail-Zustellung:Einzelne%20Mails> | Format in "Klassisch" ?ndern<mailto:BahnCH-traditional@...<mailto:BahnCH-traditional%40yahoogroups.de>?subject=Zustellungsformat:Klassisc> Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjdW42OGQ5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHBmBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzQ-> | Nutzungsbedingungen von Yahoo! Groups <http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html> | Abonnement k¨¹ndigen <mailto:BahnCH-unsubscribe@...<mailto:BahnCH-unsubscribe%40yahoogroups.de>?subject=Unsubscribe> [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt] Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:Peter.Kaderli@...?Subject=AW%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...?Subject=%20AW%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxcmI4cDNkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDAEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--?act=reply&messageNum=37340> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37340;_ylc=X3oDMTM2c2Q2dGRiBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDAEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQR0cGNJZAMzNzM0MA--> (3) 1.2. AW: [BahnCH] Anschlussgleis Baulmes <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37341;_ylc=X3oDMTJxdGNuNnZiBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDEEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> Gesendet von: "WABU" hanswabu@... <mailto:hanswabu@...?Subject=%20AW%3A%20%5BBahnCH%5D%20Anschlussgleis%20Baulmes> hanswabu <http://profiles.yahoo.com/hanswabu> Mo 23. Mai 2011 22:23 Die YSteC hatte fast ausschliesslich G¨¹terwagen mit 10t Ladegewicht, es waren also rund doppelt soviel Wagen zu bef?rdern. Zum Gl¨¹ck ging es ja bergab von Baulmes nach Yverdon. Die Rollschemel und Rollb?cke kamen erst nach der Schliessung des Zementwerkes in Betrieb (abgesehen eines Versuchsbetriebes um 1899 herum). Leider sind kaum Bilder der sicher vorkommenden imposanten G¨¹terz¨¹ge im unteren Streckenteil zu sehen. Der G¨¹terverkehr nach und ab Balumes umfasste etwa 2/3 des Gesamtverkehrs. WABU . Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:hanswabu@...?Subject=AW%3A%20%5BBahnCH%5D%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...?Subject=%20AW%3A%20%5BBahnCH%5D%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxaDM5ZXZlBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDEEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--?act=reply&messageNum=37341> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37340;_ylc=X3oDMTM2ajY2dWFvBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDEEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQR0cGNJZAMzNzM0MA--> (3) 1.3. Re: Anschlussgleis Baulmes <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37342;_ylc=X3oDMTJxdWVrbzJvBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> Gesendet von: "Guerbetaler" muesche2-bahnch@... <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> ol.guerbetal <http://profiles.yahoo.com/ol.guerbetal> Mo 23. Mai 2011 22:26 Am 23.05.2011 17:31, schrieb Kaderli Peter: Auf diesem Bild, dessen Link ich hier bereits einstellte, sieht man mindestens zwei Weichen auf dem Werksgel?nde. <http://www.notrehistoire.ch/photo/view/19312/> Markus, G¨¹rbetal Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxcTBlY3FmBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--?act=reply&messageNum=37342> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37340;_ylc=X3oDMTM2c2hnc3Y0BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczNDIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQR0cGNJZAMzNzM0MA--> (3) Letzte Aktivit?t Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJkdGE5dHRvBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA3Z0bARzbGsDdmdocARzdGltZQMxMzA2MjM5MDk5> Yahoo! 360? Jetzt ausprobieren<http://de.360.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJqbzRubWU4BF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzEEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrAzM2MARzdGltZQMxMzA2MjM5MDk4> Bloggen und Leute treffen Y! Avatare Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJucXNmdXUyBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzIEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA2F2YXRhcnMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OA--;_ylg=1/SIG=111lf4th5/**http%3A/de.avatars.yahoo.com/> Hippe Mode tragen Mein Yahoo! Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJpNXE4cmw1BF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzMEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA215BHN0aW1lAzEzMDYyMzkwOTg-;_ylg=1/SIG=10sh7rnc5/**http%3A/de.my.yahoo.com/> Alles auf einen Blick Sie m?chten antworten? Klicken Sie auf einen der Links "Antworten", um auf einen bestimmten Beitrag in der t?glichen Zusammenfassung zu antworten. Neues Thema erstellen <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJkMXQybHJtBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbnRwYwRzdGltZQMxMzA2MjM5MDk5> | Besuchen Sie Ihre Group im Internet<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJianR0Z2ptBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHAEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> Beitr?ge<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJkYnNlY3JqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbXNncwRzdGltZQMxMzA2MjM5MDk5> | Dateien<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/files;_ylc=X3oDMTJlM2g5aDNqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZmlsZXMEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> | Fotos<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/photos;_ylc=X3oDMTJkYWM0dTY5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDcGhvdARzdGltZQMxMzA2MjM5MDk5> | Links<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/links;_ylc=X3oDMTJlbmxqN3VvBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbGlua3MEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> | Datenbank<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/database;_ylc=X3oDMTJidnYwZ2hmBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZGIEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> | Mitglieder<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/members;_ylc=X3oDMTJkZnJrY3JzBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbWJycwRzdGltZQMxMzA2MjM5MDk5> -- [cid:image001.jpg@...]<http://de.groups.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJjMTVqMmg0BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZ2ZwBHN0aW1lAzEzMDYyMzkwOTk-> Einstellungen per Internet ?ndern<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/join;_ylc=X3oDMTJlaTlkY2U1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDc3RuZ3MEc3RpbWUDMTMwNjIzOTA5OQ--> (Yahoo!-ID erforderlich) Einstellungen: Zustellung in "Einzelne Mails" ?ndern<mailto:BahnCH-normal@...?subject=Mail-Zustellung:Einzelne%20Mails> | Format in "Klassisch" ?ndern<mailto:BahnCH-traditional@...?subject=Zustellungsformat:Klassisc> Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjdjhuYjRkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHBmBHN0aW1lAzEzMDYyMzkwOTk-> | Nutzungsbedingungen von Yahoo! Groups <http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html> | Abonnement k¨¹ndigen <mailto:BahnCH-unsubscribe@...?subject=Unsubscribe> [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
|
Anschlussgleis Baulmes
4
Im genannten Buch von S. Jarne sind nur vage Hinweise enthalten. Was mich etwas wundert, wie die rund 10 bis 15'000 t Zement transportiert wurden. Dies w¨¹rde ungef?hr 750 Wagen pro Jahr ergeben (20 t Beladung), was pro Werktag (240 Tage) rund 3 Wagen ergeben w¨¹rde. M?glicherweise sind es noch mehr Wagen gewesen. Vielleicht verstehe ich den franz?sischen Text nicht ganz korrekt, aber scheinbar wurde dieser Verkehr auch mit Rollb?cken abgewickelt oder etwas nur mit den YSteC-Wagen? Wenn ich das richtig verstehe, bestand das Anschlussgeleise nur aus einer Zufahrt ab dem Bahnhof und allenfalls einer Weiche auf dem Zementfabrikareal, wie dies noch heute feststellbar ist. Gruss Peter Von: BahnCH@... [mailto:BahnCH@...] Gesendet: Dienstag, 10. Mai 2011 14:11 An: BahnCH@... Betreff: [BahnCH] Ausgabe Nummer 3818 Schweizer Bahnen: Betrieb, Rollmaterial, <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjYzNzbmx0BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2hkcgRzbGsDaHBoBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzE-> Beitr?ge in dieser Zusammenfassung (2 Beitr?ge) 1.1. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC Von: Guerbetaler 1.2. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC Von: Guerbetaler Alle Themen anzeigen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJlbGxvbnB1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA2F0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?xm=1&m=p&tidx=1> | Neues Thema erstellen<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJlb2RvNm40BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Rtc2cEc2xrA250cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Beitr?ge 1.1. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37337;_ylc=X3oDMTJxNTI5bXNkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Gesendet von: "Guerbetaler" muesche2-bahnch@... <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> ol.guerbetal <http://profiles.yahoo.com/ol.guerbetal> Mo 9. Mai 2011 20:54 Am 09.05.2011 09:44, schrieb WABU: > ... Vor allem fand ich weder ein Er?ffnungsjahr noch Angaben ¨¹ber den > kleinen thermischen Traktor dieser Firma. S¨¦bastien Jarne datiert das Anschlussgleis auf 1898, ein Jahr nach dem Bau der Zementfabrik. Einstellung sei 1957 gewesen und der Tm darauf an die YSC verkauft worden, wo er 1964 abgebrochen wurde. Abgebildet ist er im BVA-Buch auf Seite 283. Sein Baujahr ist unbekannt, man vermutet aber den Bau zuhanden der Milit?reisenbahnen; gekauft wurde er nach dem ersten Weltkrieg. Im amtlichen Rollmaterialverzeichnis 1962 ist er unter den dieselmechanischen Traktoren nicht zu finden, man m¨¹sste also fast von einem papierlosen Schwarzarbeiter ausgehen... Markus, G¨¹rbetal Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxOHI0MTh1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?act=reply&messageNum=37337> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37244;_ylc=X3oDMTM2b2x2Z2s5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzcEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NAR0cGNJZAMzNzI0NA--> (7) 1.2. Re: Anschlussgleis Baulmes YSteC <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37338;_ylc=X3oDMTJxajBycGNmBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Ztc2cEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Gesendet von: "Guerbetaler" muesche2-bahnch@... <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> ol.guerbetal <http://profiles.yahoo.com/ol.guerbetal> Mo 9. Mai 2011 21:23 Am 09.05.2011 09:44, schrieb WABU: > Ich erinnere mich noch an zwei fr¨¹he Beusche des Anschlussgleises in > Baumles. Es zweigte unten an der Stationsanlage (westw?rts) vom > Streckengleis nach Vuiteboef ab und bog zuerst bergw?rts und dann geradeaus > in die Verladeanlage der Fabrik wo auch beide Mal der kleine, niedrige > Traktor ganz hinten in nicht unbedingter Fotoposition stand. Wenn ich mich jetzt nicht total t?usche, dann ist Vuitboeuf nord?stlich von Baulmes. In einer Karte von 1979 ist immer noch ein Eintrag zu finden "Fabr. de Ciment" und zwar an dieser Stelle: <http://map.geo.admin.ch/?Y=530345.25&X=182718.5&zoom=8&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&crosshair=circle> Und dann bin ich doch noch auf zwei besondere Bilder von 1955 gestossen: <http://www.notrehistoire.ch/photo/view/19312/> <http://www.notrehistoire.ch/photo/view/19311/> Markus, G¨¹rbetal Zum Anfang Antworten an Absender <mailto:muesche2-bahnch@...?Subject=AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten an Group <mailto:BahnCH@...?Subject=%20AW%3A%20Re%3A%20Anschlussgleis%20Baulmes%20YSteC> | Antworten ¨¹ber die die Website <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJxdWI5cmpzBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3JwbHkEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--?act=reply&messageNum=37338> Beitr?ge zu diesem Thema <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/message/37244;_ylc=X3oDMTM2NHBnMDg5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEbXNnSWQDMzczMzgEc2VjA2Rtc2cEc2xrA3Z0cGMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NAR0cGNJZAMzNzI0NA--> (7) Letzte Aktivit?t Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJkNjRmamFlBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA3Z0bARzbGsDdmdocARzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> Yahoo! 360? Jetzt ausprobieren<http://de.360.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJqaGZscm5uBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzEEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrAzM2MARzdGltZQMxMzA1MDI5NDcx> Bloggen und Leute treffen Y! Avatare Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJuNTF0Y3VhBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzIEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA2F2YXRhcnMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3MQ--;_ylg=1/SIG=111lf4th5/**http%3A/de.avatars.yahoo.com/> Hippe Mode tragen Mein Yahoo! Jetzt ausprobieren<http://us.lrd.yahoo.com/_ylc=X3oDMTJpODA1dmQwBF9TAzk3NDkwNDU1BF9wAzMEZ3JwSWQDNDE2ODQ4BGdycHNwSWQDMjA0ODYwMDA5MgRzZWMDbmNtb2QEc2xrA215BHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzE-;_ylg=1/SIG=10sh7rnc5/**http%3A/de.my.yahoo.com/> Alles auf einen Blick Sie m?chten antworten? Klicken Sie auf einen der Links "Antworten", um auf einen bestimmten Beitrag in der t?glichen Zusammenfassung zu antworten. Neues Thema erstellen <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/post;_ylc=X3oDMTJkcTNya3U5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbnRwYwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Besuchen Sie Ihre Group im Internet<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJiN2VhajB1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHAEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> Beitr?ge<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/messages;_ylc=X3oDMTJkbWM1MWxhBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbXNncwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Dateien<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/files;_ylc=X3oDMTJla2Y5cTliBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZmlsZXMEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Fotos<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/photos;_ylc=X3oDMTJkYnJqNjFkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDcGhvdARzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> | Links<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/links;_ylc=X3oDMTJldTZzdXFqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbGlua3MEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Datenbank<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/database;_ylc=X3oDMTJiNmg5ajdkBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZGIEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> | Mitglieder<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/members;_ylc=X3oDMTJkNGZqcmM1BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDbWJycwRzdGltZQMxMzA1MDI5NDc0> -- [cid:image001.jpg@...]<http://de.groups.yahoo.com/;_ylc=X3oDMTJjanZ0NWxpBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDZ2ZwBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzQ-> Einstellungen per Internet ?ndern<http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH/join;_ylc=X3oDMTJlODMxaDRqBF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDc3RuZ3MEc3RpbWUDMTMwNTAyOTQ3NA--> (Yahoo!-ID erforderlich) Einstellungen: Zustellung in "Einzelne Mails" ?ndern<mailto:BahnCH-normal@...?subject=Mail-Zustellung:Einzelne%20Mails> | Format in "Klassisch" ?ndern<mailto:BahnCH-traditional@...?subject=Zustellungsformat:Klassisc> Besuchen Sie Ihre Group <http://de.groups.yahoo.com/group/BahnCH;_ylc=X3oDMTJjdW42OGQ5BF9TAzk3NDkwNDU1BGdycElkAzQxNjg0OARncnBzcElkAzIwNDg2MDAwOTIEc2VjA2Z0cgRzbGsDaHBmBHN0aW1lAzEzMDUwMjk0NzQ-> | Nutzungsbedingungen von Yahoo! Groups <http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html> | Abonnement k¨¹ndigen <mailto:BahnCH-unsubscribe@...?subject=Unsubscribe> [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
|
Betrifft: Sonderzuge in September 2011 mit Bm 4/4 II RhB Krokodil und mehr
Diese Fahrten finden Definitiv statt. Platzzahl ist in Moment beschr?nkt. Bei gen¨¹gend weitere Nachfrage werden zus?tzliche Wagen bestellt aber fr¨¹hzeitige Anmeldung ist erw¨¹nscht MARTIN BAUMANN
|
Anschlussgleis Baulmes YSteC
3
Vor einiger Zeit wurde einmal nach dem Anschlussgleis der Kalk- und Zementfabrik in Baumles YSteC gefragt. Dies war bis 1957 der wichtigste G¨¹terkunde der YSteC und stellte dann den Betrieb ein. F¨¹r die Westscgweizer Bahnen sind die B¨¹cher des BVA die beste Quelle. Ich habe nun in mehreren Anl?ufen nach Angaben gesucht wurde aber weder im Buch ¨¹ber die YSteC (verbunden mit Teil ¨¹ber die NSteM) noch in jenem ¨¹ber die malspurbahnen und Werkbahnen richtig f¨¹ndig. Vor allem fand ich weder ein Er?ffnungsjahr noch Angaben ¨¹ber den kleinen terhischen Traktor dieser Firma. Schon anfangs des letzten Jahrhunderts wird erw?hnt dass Baumles etwa einen Drittel der YSteC-G¨¹tertpnnahe erbrachute. Bis zur Elektrfikikation 1945 wurde das Anschlussgleis allenfalls von den daf¨¹r n?tigen Extrag¨¹terz¨¹gen bedient ider man behalf sich mit+h?ndischem Verschib" oder "Rangierpferd". Komisch ist dass der regionale Ansichtskartenfotograf da nor draufkam. Neben den ¨¹blichen Kennern der YSteC (nebst Sebastien Jarne und S, Jacobi gab es noch R. Scholz, lange Zeit Vorstand Ste Croix und aktiv bei Blonay - Chamby den ich schon lange nicght mehr traf, da der Bahnhof bei meinen Besuchen meist unbedient war weil Mittag oder Wochenende. Ich erinnere mich noch an zwei fr¨¹he Beusche des Anschlussgleises in Baumles. Es zweigte unten an der Stationsanlage (westw?rts) vom Streckengleis nach Vuiteboef ab und bog zuerst bergw?rts und dann geradeaus in die Verladeanlage der Fabrik wo auch beide Mal der kleine, niedrige Traktor ganz hinten in nicht unbedingter Fotoposition stand. Wer den etwa 40 Jahre l?nger ¨¹berlebenden Tm der M¨¹he in Interlaken West kennt kann sich "den kleineren Bruder" in Baumles vorstellen. Als ich die Bahnen in dieser Region 1959 erstmals n?her anschauen ging gab es zwar die Anlage noch war aber inaktiv. Im BVA-Buch habe ich neben Dutzenden von Bilder des Te4/4 21, (sp?ter wie die meisten der unzzutreffend wegen sprachlicher Differenz im Welschland als Te bezeichnet) nur ein Bild eines Zuges auf dem Streckengleis hinter dem man einen Teil der Zementfabrik sieht gefunden. Die schmalspurigen Werk- und Feldbahnen haben ja erst in neuerer Zeit Eingang in die Literatur gefunden. Vielleicht kann jemand mehr berichten. Von einem SZU-Kameraden der u.a. In Baulmes gearbeitet hat als dort nebst dem Anschlussgleis auch ein reger Camionagedienst zu seinen Aufgaben geh?rte habe ich dies leider erst an der k¨¹rzlichen Avdankung erfahren. WABU
|
[SBB] Unbekannte Tintenfische?
6
Am 03.05.2011 06:46, schrieb r.gottier@...: Ja das gibt es, n???mlich, was das f???r ein Ta ist: <http://www.flickr.com/photos/bantam61668/5696319957/in/photostream/> <http://commons.wikimedia.org/wiki/File:SBB_Ta_Tintenfisch_Olten_2011.jpg?uselang=de> Er sieht den Ta 969-972 verbl???ffend ???hnlich, aber er hat schmalere Vorbauten und nur zwei statt drei Frontfenster. Zudem sind die R???der weniger sichtbar, die Seitenteile des Untergestells reichen bis unter die Achsb???chsen. Und er hat sogar noch einen gleichartigen Bruder,der nicht mehr in Betrieb sei: <http://www.olten.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=68071&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=> wer weiss etwas? ?? Markus, G???rbetal
|
Tram auf der Piazza Grande in Locarno
4
Diesen Oktober wird in Locarno das 80-J???hrige Jubil???um des sogenannten "Patto di Locarno" gefeiert. Eine der Veranstaltungen unter diesem Thema ist ein "historischer" Markt, welcher morgen Samstag durchgef???hrt wird. Und um die Stimmung zu jener Zeit auf der Piazze zu unterstreichen, wird das letzte noch vorhandene originale Tram von Locarno auf der Piazza ausgestellt. Bereits heute Nachmittag wurde das Tram (FART Nr. 7) auf die Piazza ???berf???hrt. Da die Centovallibahn in Locarno heute unterirdisch endet und keine geeignete M???glichkeit mehr bietet, ein Fahrzeug auf die Strasse zu verladen, musste das Tram von seinem ???blichen Standort in Locarno nach Ponte Brolla ???berf???hrt werden. Dort wurde es mittels Pneukran auf einen Tiefgang-LKW verladen und nach Locarno zur???ckbef???rdert. In Locarno selber wurde das Tram wiederum mit dem Pneukran auf der Piazza auf die Schienen gestellt. Nach wie vor sind auf der Piazza rund 150 Meter Gleis der ehemaligen Tramlinie vorhanden, so dass das Tram ohne weitere "Unterlage" aufgestellt werden konnte. Fotos vom Verlad in Ponte Brolla, der ???berf???hrung und dem Aufstellen auf der Piazza werden in den n???chsten Tagen auf der Homepage von Maurizio Polier (www.polier.ch) publiziert. Herzliche Gr???sse aus Locarno Andreas
|
Betrifft: Bunt bemalter Wagen Rivera und CSG D ex ST ex Z2
Hallo Markus, gibt es bei der Bahn eigentlich etwas, was Du nicht innerhalb von ein paar Stunden so detailreich recherchieren kannst? Vielen Dank! Ralph
|
Bunt bemalter Wagen Rivera und CSG D ex ST ex Z2
2
Hallo! Irgendwann fr¨¹her war der bunt bemalte Wagen in Rivera-Bironico schon mal ein Thema. Ichhabe nun herausgefunden, dass es sich um den ex X 96 32 822 handelt. Ein Foto habe ich hochgeladen. Beim CSG steht ein ehemaliger Postwagen Z2, zuvor D (ST). weiss jemand, wie dieser Wagen fr¨¹her hiess (bei ST und bei PTT)? Anschrift heute: REV Ol 7.11.72, keine Fahrzeugnummern. Auch hier habe ich ein Foto hochgeladen. Ralph
|
Betrifft: Normalspur-Privatbahnen
6
Hallo Urs, Markus und Schwellenmaus und die Privatantworter, vielen Dank f¨¹r Eure Informationen und Hinweise. Was die Strecken anbelangt sehe ich nun schon viel klarer. Diese haben mich vor allem interessiert um zu wissen, wo mich die n?chsten Schweiz-Reisen hinf¨¹hren sollen. > Ich schlage vor, die Diskussionen ¨¹ber Fahrzeug-Lebensl?ufe hier zu > f¨¹hren, da schlummert einiges Expertenwissen. Zudem habe ich ziemlich viele Infos verf¨¹gbar. Ich werde gerne von Zeit zu Zeit hier fragen, wenn ich auf Unklarheiten stosse. Allerdings sind es ja viele Fahrzeuge und das wird (bei mir zumindest) etwas dauern. Mir ist auch bewusst, dass viele Revisionsdaten insbesondere von BLS-Fahrzeugen hier im BahnCH-Archiv schlummern. Markus war das ja immer recht detailliert mit solchen Angaben. Aber die alle durchzuforsten ist eine riesige Arbeit.... > RhB und MGB besitzen je einen Normalspurwagen, die RhB als > Kupplungswagen, die MGB f¨¹r Schmalspurg¨¹terwagen-Transporte. Das ist mir neu und finde ich interessant. Hast Du n?here Angaben dazu (Fahrzeugnummern, Fotos, ...) > weiter: > AB Appenzeller Bahnen (Rorschach - Heiden) > DB (DB Autozug) Nachtz¨¹ge, Rollmaterial ex CNL, "CH-DB"! > ST Sursee - Triengen, Infrastrukturunterhalt, Dampfzug > DVZO P-Konzession Hinwil - Bauma, I-Konzession B?retswil - Bauma > SEHR Infrastrukturkonzession Etzwilen - Ramsen > > Museumsbahnen etc. sind in dieser Aufstellung bewusst weggelassen. > weshalb? Zwischen einer OeBB, den historischen Fahrzeugen der BLS und > einem Verein wie dem VVT gibt es keinen wesentlichen Unterschied. > Andererseits findet man immer mehr "private" oder "historische" > Fahrzeuge vor¨¹bergehend im "?ffentlichen Dienst". Ich w¨¹rde die Grenze > dort ziehen, ob ein Fahrzeug ins nationale Fahrzeugregister aufgenommen > wird oder nicht. Dies trifft zu f¨¹r alle Fahrzeuge, die auf ?ffentlichen > Schienen verkehren wollen oder sollen. Ob im Netzzugang oder nicht, > spielt dabei keine Rolle. Das ist vor allem eine Frage meiner Ressourcen. Urspr¨¹nglich habe ich mich ja auf die SBB konzentriert. Da mittlerweile aber Fahrzeuge zwischen den Bahnen ?fter getauscht bzw. verkauft werden, wird es nun f¨¹r mich interessanter auch die Privatbahnen hinzuzuziehen. Und Priorit?t f¨¹r eine systematische Datenerfassung wollte ich dort setzen, wo sozusagen "normaler Personenverkehr" abgewickelt wird. Dies auch, weil die meisten Museumsbahnen sich im Internet mit ihrem Rollmaterial oft ganz gut und auch detailliert pr?sentieren. Dies trifft auf die komerzielle Bahnen weniger bis gar nicht zu (z.B. habe ich ¨¹ber SOB-Rollmaterial nur wenig im Internet gefunden). Nat¨¹rlich fotografiere und erfasse ich nun auch andere interessante (Normalspur-)Fahrzeuge, wenn ich zuf?llig auf sie stosse. Noch einmal zum "nationalen Fahrzeugregister". Meinst Du das: http://www.rollingstockregister.ch/vehicle/search_one ? Leider kann man hier nur einzelne Fahrzeuge abfragen (oder mach ich was falsch??). Gibt es eine M?glichkeit, damit auch Fahrzeuglisten zu produzieren? Wenn nicht, w?re das doch eine gute Anregung f¨¹r das BAV - wenn mir auch bewusst ist, dass das Register nicht f¨¹r Hobby-Eisenb?hnler geschaffen wurde. Aber auch Fahrzeug-Einsteller k?nnten doch an Listen Interesse haben? Im Register fehlen auch noch viele Fahrzeuge. Ist es verpflichtend seine Fahrzeuge dort anzumelden? Und gibt es einen Zeitpunkt, bis wann dies zu geschehen hat? Ralph
|
Tour de Suisse 2011: Trips und Ticks gesucht
11
Liebe Leute, im Mai komme ich endlich wieder einmal zu einer gr??eren Tram- und Trolleybustour; dieses Mal sind von Westschweizer St?dten Lausanne und Genf auf dem Programm. Genf kenne ich ein wenig aus meiner Jugend vor so etwa 20 Jahren ;-) , Lausanne ist mir bis jetzt v?llig unbekannt. Dazu kommen ein paar Stunden in Basel und Z¨¹rich -- beide St?dte sind mir inzwischen sehr vertraut, dennoch bin ich nat¨¹rlich an Tipps interessiert :-) Zus?tzlich zu Genf und Lausanne besteht in Bezug auf St?dte mit elektrischem Nahverkehr noch die Option auf Neuenburg, Biel und Vevey-Montreux. Neuenburg kenn' ich schon ein wenig; Biel und Vevey-Montreux w?ren mir neu. Was w¨¹rdet Ihr denn empfehlen und warum? Leider hab' ich in diesen Wochen in der Arbeit ganz heftigen Stress; daher kann ich leider nicht so ausf¨¹hrlich schreiben, wie ich das gerne t?te. Aber ich w¨¹rd' gern dennoch ein paar Fragen hier in die Runde werfen :-) Gesucht sind, wie auch sonst, insbesondere reizvolle Motive zum Fotografieren, dazu betrieblich interessante Pl?tze und nat¨¹rlich alles sonst, was jemanden fasziniert, der sich f¨¹r ?PNV interessiert :-) Gibt es irgendwelche jetzt schon absehbare, au?ergew?hnliche Betriebssituationen Anfang Mai? Ein gewisses Steckenpferd sind f¨¹r mich Nahverkehrsfahrzeuge geworden, die noch mit gedruckten, mechanischen Zielanzeigen anstatt von Pixelhaufen ausgestattet sind -- vor allem in Genf scheinen da ja noch Trolleybusse mit Zielb?ndern zu fahren. Wenn ja: Wo, wann und wie? Gibt's das auch noch in Lausanne? Find' ich irgendwo online eine ?bersicht, welche Fahrzeuge bevorzugt auf welchen Linien eingesetzt werden? In Lausanne sind nat¨¹rlich insbesondere die Anh?ngerz¨¹ge interessant... Jedenfalls werd' ich versuchen, die hoffentlich reiche Ernte an brauchbaren Fotos online zu stellen, sobald verf¨¹gbar; im ?brigen werd' ich am 9. Mai in Genf/Lausanne unterwegs sein, am 8. Mai in Basel, am 10. Mai in Z¨¹rich. Davor kommen noch ein bisserl Karlsruhe, Heidelberg, Mulhouse, Strasbourg und (nota bene!) Besan?on, aber die passen nicht in diese Liste ;-) Liebe Gr¨¹?e, Wolfgang [Text an verschiedene Foren und Mailinglisten geschickt]
|
Betrifft: Interessante Sichtungen, WAR: Personenwagen BT/SOB
2
Hallo Markus, danke f¨¹r die Infos. Wie mir ein anderer Mitleser per Privatnachricht mitgeteilt hat, sind die Loks 10 und 11 an die CJ verkauft und die Nr. 11 wird wohl gerade neu gestrichen und in 936 152 umnummeriert, f¨¹r die 10 sei neu 936 151 vorgesehen. Weiss jemand, ob die andern Loks noch in Oberburg stehen oder ob diese anderweitig verkauft wurden? Dann stellt sich mir auch noch die Frage, wer die Postwagen jetzt rangiert? Ist es nicht teurer, dies einem Drittbetrieb zu ¨¹berlassen? Ralph
|
Interessante Sichtungen, WAR: Personenwagen BT/SOB
2
Hallo Martin (und andere!), ich hab mich wohl noch gar nicht bedankt f¨¹r Deine Infos! Das hole ich hiermit nach. Ich war Ende M?rz / Anfang April in der Schweiz und hab doch einige interessante Fahrzeuge gesichtet, z.B. am 25.03.11 in Martigny den SZU-NDW 26-73 265 auf Probefahrt mit dem Bremsversuchswagen 99-73 206. Zugfahrzeug war die SOB-Lok 446015. Am 27.03.11 in Bonfol: die ex PTT-Lok 10. Alle Schilder sind entfernt, nur noch die Chromziffer der 10 sind dran. Weiss jemand mehr zu dieser Lok (und anderen PTT-Loks)? Herkunft, Lebenslauf, Ausrangierung bei PTT etc.? Am 04.04.11 hat in meiner Gegenwart folgende s¨¹dw?rts fahrende Komposition in Lavorgo Station gemacht (mit Kontrolle, ob etwas "heissgelaufen" ist): Die Swiss-Express Re 4/4 II 11108, als Kupplungs- und Bremswagen 21-70 470, der besch?digte Triebkopf ETR 610 111 und zum Abschluss wieder als Bremswagen der Bpm 21-70 327. Alles nat¨¹rlich fotografisch dokumentiert.... Nun bin ich wieder zu Hause und habe einiges auszuwerten! Viele Gr¨¹sse Ralph
|
?Einstein? im Superzug - Fernsehen SF1, Sendung vom 28.04.2011
Fernsehen SF1, "Einstein" vom 28.4.2011, 21.00 Uhr Beitrag zu WAKO - Ank???ndigung gem???ss Trailer und Website: Die SBB wollen mit neuen Superz???gen die Fahrzeit auf den Strecken Bern - Lausanne und Z???rich - St.Gallen auf unter eine Stunde verk???rzen. Das ist nur machbar, weil eine neue Fahrwerktechnologie erstmals auch Doppelstockz???gen viel schnellere Kurvenfahrten erm???glicht, ohne dass der Passagierkomfort darunter leidet. Ob die Technologie h???lt, was sie verspricht? ???Einstein??? war exklusiv auf einer Test- und Messfahrt mit an Bord. Markus L???pfe
|
YStC/Zementfabrik Baulmes
Hallo Zusammen In Baulmes gibt es in der N?he der fr¨¹heren Zementfabrik Spuren von einem Anschlussgeleise (Weiche einbetoniert in einem Strassenabschnitt). Gem?ss Web wurde diese bereits 1957 geschlossen. Weiss jemand etwas genaueres ¨¹ber diese Fabrik, das Anschlussgeleise und der Bahnverkehr ab und zu diesem Werk? Gruss Peter [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
|