开云体育

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Schweizer EC-Wagons


 

Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Kann mir jemand einigerma?en genau beschreiben, wie der Fahrradstellplatz in den schweizer EC-Wagons, die über die Rheinstrecke nach Norden fahren, aussieht. Hintergrund ist der, dass ich mit meinen beiden kleinen Kindern im Sommer von Essen nach Basel zu Freunden fahren m?chte. Ich habe ein etwas l?ngeres Fahrrad (2,10m), auf dem ich zwei Kindersitze montieren kann. Ich habe vor, einfach zwei Stellpl?tze zu buchen, da das Rad auch etwas breiter ist.
Für eine Antwort hier im Forum w?re ich sehr dankbar, da ich weder bei der DB, noch der SBB oder irgendwo im Internet ein Foto oder andere Infos bekommen habe.
VG Roland Hirschhausen


 



"Hinweis: Der Transport von Tandems, Liegevelos, Dreir?dern und weiteren Velos, die l?nger als zwei Meter sind, ist aus Platz- und Sicherheitsgründen in IR-, IC-, ICN- und EC-Zügen der SBB nicht m?glich.

Veloanh?nger, die als Kinderwagen genutzt werden, gelten:

  • als Veloanh?nger, wenn die Eltern mit Velos unterwegs sind (Preise gem?ss Tabelle oben)
  • als Kinderwagen, wenn die Eltern ohne Velo unterwegs sind (werden als Gep?ckstück gratis transportiert)"

Kontaktieren Sie sbb.ch für pr?zise Informationen

MfG

Mike C


 

Am 01.06.2017 um 08:55 schrieb Roland Hirschhausen:
Kann mir jemand einigerma?en genau beschreiben, wie der
Fahrradstellplatz in den schweizer EC-Wagons, die über die Rheinstrecke
nach Norden fahren, aussieht.
Ich finde auch gerade keine Foto und es ist schon eine Weile her, seit ich in einem solchen Wagen drin war. Wenn ich mich richtig erinnere stehen die Velos leicht schr?g quer zur Fahrtrichtung. Das heisst, Hinter den Velos muss ein Durchgang bleiben für die Reisenden mit Koffer, die Minibar usw. da der Wagen in der Regel mitten drin ist. Auch müssen andere Velos an den weiterreisenden Velos wieder hinauskommen, wenn jemand zwischendrin aussteigt.

Zudem muss man mit dem Velo durch eine normale EC-Wagentür plus anschliessender Abteiltür hineinkommen. Auch da k?nnten L?nge und Breite zum Hindernis werden (man kommt nicht um die Ecke).

Insgesamt ein nicht ganz problemloses Unterfangen.

Markus, Gürbetal