Frankenst?rke: BAV unterst¨¹tzt regionale Verkehrsunternehmen mit 11,2 Millionen
Bern, 25.11.2011 - Das Bundesamt f¨¹r Verkehr (BAV) ¨¹berweist bis Mitte Dezember 11,2 Millionen Franken aus dem bundesr?tlichen Paket zur Abfederung der Frankenst?rke. Das Geld geht an regionale Bahn- und Busunternehmen, Seilbahnen und Schifffahrtsunternehmen, bei denen wegen des starken Frankens weniger Touristen unterwegs sind.
Im Herbst hiess das Parlament ein 870-Millionen-Paket zur Abfederung der Frankenst?rke gut. Davon entfallen 18 Millionen Franken auf einen Nachtragskredit f¨¹r den regionalen Personenverkehr. Das Bundesamt f¨¹r Verkehr (BAV) hat nun entsprechende Zusatzvereinbarungen mit total 27 Transportunternehmen ausgearbeitet, welche stark von ausl?ndischen Touristen und damit vom Wechselkurs abh?ngig sind. Auf dieser Basis werden bis Mitte Dezember 11,2 Millionen Franken ausbezahlt. Sollten auf Linien mit Zusatzabgeltungen Gewinne erzielt werden, wird der Bund diese von den Abgeltungen f¨¹r das Fahrplanjahr 2012 abziehen. Damit wird sichergestellt, dass nur Unternehmen profitieren, welche tats?chlich von der Frankenst?rke betroffen sind und diese nicht mit eigenen Massnahmen kompensieren k?nnen.
Die restlichen 6,8 Millionen Franken des Zusatzkredits sollen wenn m?glich im kommenden Jahr eingesetzt werden, in erster Linie f¨¹r Unternehmen, welche wegen ihrer Abh?ngigkeit von ausl?ndischen Wintersportlern von der Frankenst?rke betroffen sind. Im Rahmen des ordentlichen Budgets zahlt der Bund pro Jahr f¨¹r den regionalen Personenverkehr 792 Millionen Franken an 115 Unternehmen aus.
Im Paket gegen die Frankenst?rke hat das Parlament auch einen Zusatzkredit von 28,5 Millionen Franken f¨¹r den kombinierten G¨¹terverkehr durch die Alpen beschlossen. Hier pr¨¹ft das BAV derzeit die Eingaben der Unternehmen. Ziel ist es, das Geld bis Anfang 2012 den betroffenen Unternehmen zukommen zu lassen.