ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

Literatur


 

Hallo an alle!

Ich habe gehört, dass es eine detaillierte Lieferliste der SIG Neuhausen gibt (bis ins vorletzte Jahrhundert). Weiss jemand, wo ich diese finden könnte? Hat/Hatte jemand da Zugriff drauf und kann mir weiterhelfen?

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunders wurden wohl vom EAV Rollmaterialverzeichnisse (SBB- und Privatbahnen) herausgegeben. Ein Teil davon ist wohl bei SBB Historic (Bibliothek) einsehbar. Wie heissen diese Dokumente aber genau? Im Katalog konnte ich nichts finden. Andere Quellen: VHS? Hat das BAV auch eine Bibliothek?

Seit etwa 1953/1955 wurde die SBB-interne Pubnlikation 'ZfW Nachrichten' herausgegeben. Ab 1965 sind diese bei SBB Historic einsehbar. Weiss jemand, wo es ev. die älteren Jahrgänge (1953/55-1964) gibt?

Ich bin über alle Hinweise froh, wenn nötig gern auch als PN.

Ralph


 

Am 01.02.2012 15:35, schrieb r.gottier@...:
In der ersten H�lfte des 20. Jahrhunders wurden wohl vom EAV
Rollmaterialverzeichnisse (SBB- und Privatbahnen) herausgegeben. Ein
Teil davon ist wohl bei SBB Historic (Bibliothek) einsehbar. Wie
heissen diese Dokumente aber genau? Im Katalog konnte ich nichts
finden. Andere Quellen: VHS? Hat das BAV auch eine Bibliothek?
Das BAV hat ein Archiv. Ja, da gibt es gewisse Dinge...

Die letzten f�nf Jahrg�nge waren 1939, 1950, 1956, 1962 und 1966. Der Jahrgang 1939 wurde als Fotokopie vertrieben, ich glaube von Leutwiler. Die Jahrg�nge 1950 und 1962 waren noch lange zu kaufen und den 1966er habe ich mal irgendwo ergattert. Vom Verzeichnis 1903 gibt es einen auf A4 verkleinerten sch�nen Nachdruck von Minirex.

Laut Vorwort der Ausgabe 1939 wurde die "Statistik des Rollmaterials der Schweizerischen Eisenbahnen" seit 1873 j�hrlich herausgegeben, ab 1916 zweij�hrlich bis 1934. Die Statistik 1886, von der es ebenfalls einen A4-Nachdruck gibt, enth�lt aber die G�terwagen nicht.

1903 ist sicher die interessanteste Ausgabe, weil die alten Privatbahn- und neuen SBB-Nummern aufgef�hrt sind.

Ich habe mir schon mal �berlegt, dass man einzelne Jahrg�nge einscannen k�nnte, dann w�ren sie f�r jedermann verf�gbar. Aber wer macht so eine Fronarbeit f�r die Allgemeinheit? Dazu kommt, dass die alten Verzeichnisse etwas gr�sser als A4 sind. Das vereinfacht die Sache auch nicht.

Markus, G�rbetal


Karin & Werner Hardmeier
 

Diese Arbeit habe ich mir zwischen 2000 und 2007 gemacht. Nicht
eingescannt, aber in den Bibliotheken gesucht, zum Glck lckenlos
gefunden und ausgeliehen, dann kopiert, in Bundesordner abgelegt und
den Inhalt zu Excel-Files verarbeitet: alle Verzeichnisse von 1874
bis 1994, dazu die ZfW-Mutationen von 1945 bis 1993! Eingearbeitet
sind auch die Gterwagenskizzen aus dem illustrierten Verzeichnis
1913, das Bobby Leutwiler auf meine Anregung hin als herrlichen
Reprint herausgegeben hat - eine sehr empfehlenswerte Anschaffung!

Nun kann ich auf Anfrage zu allen lteren Fahrzeugen mit ein paar
Mausclicks den ganzen Lebenslauf bekanntgeben.

Wer das lieber selber machen will, bekommt von mir gegen angemessenes
Entgelt eine CD-ROM mit etwas ber 8000 Excel-Files. Achtung: Fr
historisch Interessierte besteht Suchtpotential...

Werner, Rmlang

Am 01.02.2012 um 21:21 schrieb Guerbetaler:

Am 01.02.2012 15:35, schrieb r.gottier@...:
In der ersten Hlfte des 20. Jahrhunders wurden wohl vom EAV
Rollmaterialverzeichnisse (SBB- und Privatbahnen) herausgegeben. Ein
Teil davon ist wohl bei SBB Historic (Bibliothek) einsehbar. Wie
heissen diese Dokumente aber genau? Im Katalog konnte ich nichts
finden. Andere Quellen: VHS? Hat das BAV auch eine Bibliothek?
Das BAV hat ein Archiv. Ja, da gibt es gewisse Dinge...

Die letzten fnf Jahrgnge waren 1939, 1950, 1956, 1962 und 1966. Der
Jahrgang 1939 wurde als Fotokopie vertrieben, ich glaube von
Leutwiler.
Die Jahrgnge 1950 und 1962 waren noch lange zu kaufen und den 1966er
habe ich mal irgendwo ergattert. Vom Verzeichnis 1903 gibt es einen
auf
A4 verkleinerten schnen Nachdruck von Minirex.

Laut Vorwort der Ausgabe 1939 wurde die "Statistik des
Rollmaterials der
Schweizerischen Eisenbahnen" seit 1873 jhrlich herausgegeben, ab 1916
zweijhrlich bis 1934. Die Statistik 1886, von der es ebenfalls einen
A4-Nachdruck gibt, enthlt aber die Gterwagen nicht.

1903 ist sicher die interessanteste Ausgabe, weil die alten
Privatbahn-
und neuen SBB-Nummern aufgefhrt sind.

Ich habe mir schon mal berlegt, dass man einzelne Jahrgnge
einscannen
knnte, dann wren sie fr jedermann verfgbar. Aber wer macht so eine
Fronarbeit fr die Allgemeinheit? Dazu kommt, dass die alten
Verzeichnisse etwas grsser als A4 sind. Das vereinfacht die Sache
auch
nicht.

Markus, Grbetal


[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]