开云体育

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 开云体育

Generalversammlung der Brienz Rothorn Bahn am 28. April 2018


 

Die GV der BRB fand am Samstag, 28. April 2018 im Kursaal Interlaken statt und begann pünktlich um 14:00.

Anwesend waren 168 Aktion?re, die weitere 92 vertraten (Hinweis: diese Zahlen plusminus und ?wie immer ohne Gewehr?, da nur mitgeh?rt und eilends mitgeschrieben).
Mit 30'133 Stimmen waren 21,87% des Aktienkapitals anwesend bzw. vertreten.

Die üblichen Traktanden Gesch?ftsbericht, Jahresrechnung, Bilanz und Entlastung von VR und Gesch?ftsleitung gaben zu keinen Diskussionen Anlass und wurden mit Handmehr genehmigt. Ebenso die Wiederwahl der Revisionsstelle Anderegg Treuhand. Hr. Anderegg bedankte sich für die Widerwahl – naja, er wird ja dafür auch bezahlt.

Es wurden Abschreibungen von Fr. 450'065.—get?tigt und der Verlustsaldo wird Jahr für Jahr abgebaut (noch Fr. 353'132.--).

Der Kanton Bern hat im Herbst 2017 einen Kantonsbeitrag von Fr. 5,x Mio. gesprochen.

Die Trasseeerneuerung muss im 2018 abgeschlossen werden, da jetzt die Konzession abl?uft. Es wurden in 10 Jahren ca. 15 Mio. Fr. darin investiert, die H?lfte davon gesammelt durch den Verein der Freunde des Dampfbetriebs. Es fehlen noch 0,7 Mio., mit deren Eingang wird im 2018 gerechnet. Die Gleisarbeiten k?nnen nicht mehr nur ein paar Wochen im Frühling und ein paar im Herbst ausgeführt werden, sondern werden in diesem Jahr nachts durchgeführt.

VR Dr. Thomas B?hler informierte über den Verein der Freunde des Dampfbetriebs nannte aber keine Zahlen. Ich denke, das hat ein bisschen gefehlt.

Direktor Simon Koller (an Krücken wegen Skiunfall) referierte betr. den Angeboten für Aktion?re und zu den Artikeln im Shop.
Im 2018 werde ein neue Billettsystem eingeführt.

Derzeit seien ca. 66% der BRB-Aktien in Namenaktien gewandelt, ca. 33% seien noch ?nachrichtenlos?. Oder sie wurden vom Glyssibach in den Brienzersee geschwemmt oder bei R?umung des grosselterlichen Haushalts im Geheimfach des Sekret?rs entsorgt oder werden unerkannt gelagert. Sofern solche ungewandelten Aktien zum Vorschein kommen sollen/k?nnen sie nach wie vor der BRB eingereicht werden, Anleitung und Formulare findet man auf der BRB-Homepage. Die Eigentümer erhalten dann auch wieder die Coupons für Vergünstigungen. Irgendwann werden sie wohl für ungültig erkl?rt werden, das sei m?glich.

Wie ein Steuerwert für die 500-Aktie von Fr. 140.-- (Vorjahr Fr. 16.--) bzw. für die 100-Aktie Fr. 28.-- (VJ Fr. 5.50) zustande kommt ist unerkl?rlich (s.S. 11 Gesch?ftsbericht). Ich war auch zu faul um das unter ?Verschiedenem? zu fragen. Es ist wohl auch nicht der unverhoffte Reichtum des Kantonsbeitrags der das ausmachen k?nnte, der sei noch gar nicht eingegangen.

Ende der GV um 14:46, anschliessend Apéro zu eigenen Lasten im Kursaalgarten. Mit Penetranz und Vorprellen war die Kursaal-Servicemannschaft dazu zu bringen, Erdnüssli anzubieten. Ich denke, das k?nnte man aus eigenen Antrieb von Anfang an machen.

Man kann sich auch fragen, wieso man für eine GV mit 168 Personen nach Interlaken in den Kursaal geht. Die h?tte auch in Brienz im Depot Platz, es w?re billiger und wohl auch interessanter und der Apéro k?me der BRB zugute.

Im Aktionariat ist auch immer noch ein leises Brummen und Murren wegen des abgeschafften Freibilletts für GV-Teilnehmer zu vernehmen (siehe Fussnote). Zum einen w?ren dort Einschr?nkungen für die Einl?sung im Juli/August eher verst?ndlich, diese Einschr?nkungen für die Aktion?rscoupons sind nach wie vor stossend. Die paar Aktion?re, die zu diesen Zeiten hinauffahren m?chten, würden den Ansturm wohl kaum untragbar vergr?ssern, sintemalen es auch nicht an jedem Tag sch?nes Wetter ist. Ich nehme an, die BRB will nie mehr neue Aktien herausgeben, denn zu diesen Bedingungen würde sie sie kaum abbringen.

Der Gesch?ftsbericht ist zu finden unter:


Hinweis: dies ist eine Schilderung nach best effort und auch mit meiner pers?nlichen Meinung.

Wir hoffen auf eine gute Saison für die BRB, mit guter Erledigung der Gleisbauarbeiten und mit gutem Andrang der Fahrg?ste!
Thomas


Fussnote: wie ist es zum Freibillett für GV-Besucher gekommen?
Ursprünglich fand die Generalversammlung im Restaurant Rothorn Kulm statt. Man fand sich mit den Aktien unter dem Arm auf dem Bahnhof Brienz BRB ein und konnte damit ohne Billettl?sen einsteigen. Oben im Restaurant bestand der VR-P darauf, dass jeder sein Menu bestelle, denn die Bahn lebe vom Restaurant. Sobald alle Bestellungen erteilt waren begann die GV.
Als nach Aktienkapitalerh?hungen die Anzahl der Aktion?re zu gross war um oben im Restaurant Platz zu finden und diese Menge auch nicht mehr rechtzeitig transportiert werden konnte, wurde die GV ins Tal verschoben und fand lange Zeit im ref. Kirchgemeindehaus Brienz statt, bis auch dieses zu klein war. Als Ersatz für die weggefallene Fahrt wurde nun eben ein Freibillett abgegeben. Es ist noch nicht allseits verdaut, dass diese Tradition kl?glich abgeschafft worden ist.