¿ªÔÆÌåÓý

ctrl + shift + ? for shortcuts
© 2025 Groups.io

EA 9/2013: Ostschweiz


 

Ausnahmsweise ist wieder einmal ein Beitrag f?llig in der Reihe "Was im EA stand und trotzdem nicht stimmt". Entweder werde ich ein nachl?ssiger Leser oder die Redaktion ist inzwischen so gut. (Nat¨¹rlich letzteres ;-) )

Da steht also, dass die Re 4/4' 10033, 34, 46 und 50 f¨¹r den Durchlauf bis Lindau hergerichtet wurden. Wenn mir jemand ein Foto von Lindau mit 10046 oder 10050 bringt, zahle ich also einen netten Preis! Diese zwei Loks waren n?mlich ab Basel im Einsatz und hatten keine breite Wippe. Nur 10033 und 34 fuhren Z¨¹rich¨CLindau, die zweite machte einen gew?hnlichen Dienst in der Ostschweiz. Wenn es der ganz grosse Zufall wollte, war die rot/cr¨¨me Lok vor einem gr¨¹n/cr¨¨me BT-Wagen im Einsatz...

Im Artikel ¨¹ber die AB hat es eine Rollmaterialtabelle von 1913. Da ist das eine oder andere durcheinander geraten. Die Gesamtzahl von 21 Personenwagen stimmt, aber die Nummern w?ren richtig:
B 1¨C3
BC 4
BC4 5-10 (sp?ter 1-6, noch vorhanden 1 und 5)
C 13-14
C4 12,15-21,25

Davon waren 12 und 25 Wagen im Originalzustand von 1874, die kurz danach ausrangiert wurden. Auch die Zweiachser liefen unter Baujahr 1874, mit Ausnahme des (l?ngeren) BC 4 (1886). Auch die BC 7-10 und
C 15-21 trugen Baujahr 1886, waren aber mit noch brauchbaren Teilen von Wagen der Erstlieferung (mit h?lzernen Untergestellen) aufgebaut worden.
BC 5-6 (sp?ter 1-2) und C 15-16 waren neuere Wagen mit grossen Fenstern von 1903 und 06.

Bei den G¨¹terwagen ist der L 99 vergessen gegangen. Schliesslich fehlen fast alle M:
M 61-70, also 10 und nicht nur 2 Wagen
M 71-83, wovon 77 und 83 vor 1913 ausrangiert wurden, also noch 11 Wagen
M 161-168, also nochmals 8 Wagen mehr
Die Wagen 151-158 waren als S bezeichnet und es waren alle 8 vorhanden.

Markus, G¨¹rbetal