Am 27.02.2011 07:43, schrieb r.gottier@...:
Gab es bei BT-Fahrzeugen noch vor dem Zusammenschluss mit der SOB
(01.01.2001) Fahrzeuge mit 7-stelligen Nummern?
Der Fuisonsbeschluss fiel am 17.12.2001 und auf diesen Zeitpunkt hin erhielt der erste Zug den neuen Anstrich. Mit dabei waren BDe 576 052 und der ABt 39-35 150. Die Nummer des Zwischenwagens ist in SER 1/2002 falsch, daher weiss ich nicht, welcher es war. Den Lᅵftern an zu schliessen einer aus der Serie 361-367.
Ist es richtig, dass die BT-Fahrzeuge zunᅵchst alle ihre Nummern
behielten und dann erst nach dem 01.01.01 die 7-stelligen Nummern
erhielten?
Wann genau die BT mit der Anwendung der siebenstelligen Tfz-Nummern begann, kann ich nicht sagen. Aber die Umnummerierung hatte an sich nichts mit der Fusion zu tun. So habe ich eine Foto des RBDe 566 072-5 noch im vollen "BT-Ornat" am 09.05.2003. Nur der Steuerwagen 50 48 38-35 172 hatte einen SOB-Kleber.
In SER 6/2000 hat es auf S. 248 eine Foto vom in Krummenau entgleisten BDe 576 051-7 am 20.04.2000. Das lᅵsst keine Zweifel offen.
Hat jemand genauere Angaben, wann welches Fz die neue Nummer erhielt?
In einem Forum wurden z.B. fᅵr die BDe 576 051 und 053 das Jahr 2002
angegeben. Kann dies bestᅵtigt werden? Vielleicht hat jemand Fotos
von Fz mit alter/neuer Bezeichnung, so dass auf Grund des Foto-Datums
die Umzeichnungen besser eingegrenzt werden kᅵnnen.
Siehe oben. Leider habe ich aus der Zeit kurz vor der Fusion keine eigenen Fotos von der BT. Aber es dᅵrfte sich einiges auftreiben lassen. Es ist davon auszugehen, dass die BT-Triebfahrzeuge bei Revisionen die siebenstelligen Nummern erhielten.
Die ersten Tfz mit siebenstelliger Nummer waren wahrscheinlich die Eea 936 031-4 und 032-2, die 1995 ᅵbernommen wurden. 1996/97 erhielten sie die Zugsicherung.
In einer Rollmaterial-Mutationsmeldung ans BAV meldete die BT unter dem Titel "Rollmaterial-Mutationen 1996 und 1997" (Herisau 10. Juli 1998/e, wobei e voraussichtlich fᅵr Egli steht) die Umzeichnung von
556 043-8
566 071-7
566 072-5
566 073-3
566 074-1
566 075-8
566 076-6
456 093-4
456 095-9
Gleichzeitige erhielen die ABt 171-176 und die B 371-76 und 81-86 die zwᅵlfstellige Nummer. Die ᅵbrigen Wagen wurden ab 1991 umnummeriert. Dabei hatten die EW IV kurze Zeit 50 62 ... Nummern. Die B 381-386 gingen gleichzeitig aber noch mit dreistelligen Nummern in Betrieb.
Zu erwᅵhnen ist noch, dass die Triebfahrzeuge an der Front ab ca. 2002 zum Teil dreistellige Nummern erhielten, z.B. 091, andere aber noch lange nicht, z.B. 92 erst mit dem Polizeischul-Anstrich.
Bei den Traktoren bin ich vom VRS-Verzeichnis 2005 ausgegangen und
habe auch aus andern Quellen folgendes zusammengetragen:
BT Te III 35 (1966) --> Te 216 035-6
23.06.2007 fotografiert mit Nr. Te 216 035-6
SOB Te 2/2 31 (1943) --> Te 216 451-5 (wann?) --> Te 216 036-4
(05.04)
buchmᅵssig 1997 umgezeichnet
SBB Te I 952 (1941) --> SOB Te 2/2 52 (wann?, Baujahr 1950!?) -->
Te 2/2 452 (oder 216 452?, wann?) --> Te 216 037-2 (wann?) -->
Verkauf an (wen ?) (03.2006)
SBB Te I 959 (1950) --> SOB Te 2/2 53 (wann?) --> Te 2/2 453 (oder
216 452?, wann?) --> Te 216 038-0
SBB Te I (Nr. ?) --> SOB Te 2/2 54 (wann?) --> Te 2/2 454 (oder 216
454, wann?) --> Te 216 039-8
Zu den Te I habe ich auch noch irgendwo eine Info. Suche weiter. Folgt.
BT Tm 2/2 1 (1962) --> SOB Tm 2/2 1 --> SOB 236 001-4
23.06.2007 fotografiert mit Anschrift Tm 1 oben und Tm 236 001-4 unten.
BT Tm 2/2 2 (1964) --> SOB Tm 2/2 4 --> SOB 236 002-2
Du meinst wohl SOB Tm 2/2 2? Das 2/2 war aber bei der BT nie angeschrieben, Indizes auch nicht. Also weder Tm 2/2 2 noch Tm" 2, ganze einfach Tm 2 hiess dieses Ding, belegt schon mit Foto meines Vaters von 1965.
BT Tm 2/2 4 (1977) --> SOB Tm 2/2 4 --> SOB 236 004-8
27.12.2002 noch als Tm 4 fotografiert
SOB 236 005-5 (1992)
Von Roll Tm IV 26 (1971) --> BT Tm IV 6 --> SOB Tm IV 6 --> Tm 236
006-3
27.12.2002 noch als Tm 6 fotografiert (Bei der BT nie als Tm IV angeschrieben, in den Bᅵchern aber so gefᅵhrt.)
Von Roll Tm IV 28 (1973) --> BT Tm IV 7 --> SOB Tm IV 7 --> Tm 236
007-1
DB Kᅵf (Nr. ?) (1960) --> SOB Tm ? (1985) --> Tm 236 008-9
SOB Tm 2/2 33 (1983) --> SOB Tm 236 009-7
Der Umzeichnungsplan zeigte
433 zu 008 (Stadler, Bau Sᅵd)
434 zu 009 (Kᅵf Bhf Sam)
432 zu 010 (We Sam)
Laut SOB-Revisionslisten 2002/2003
REV 31.12.2002, umnummeriert von 236 432-1 in 236 008-9
R1 28.11.2003, umnummeriert von 236 433-9 in 236 009-7
REV 24.04.2003, umnummeriert von 236 434-7 in 236 010-5
Dies die offensichtlich falsche Buchhaltung. Was es aus der Realitᅵt dazu zu sagen gibt, siehe nachstehend.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: [BahnCH] SOB Tm Nummertausch
Datum: Sat, 12 Apr 2008 23:24:14 +0200
Von: Guerbetaler <guerbetaler@...>
Antwort an: BahnCH@...
An: <BahnCH@...>
Martin Baumann wrote:
Auf Railfan Europe ist auf dem ex DB Tm klar 236 009 zu lesen und
Ja, dieser Link funktioniert jetzt. Was ich heruasgefunden habe:
Die auf railfaneurope.net gezeigten Nummern entsprechen auch dem
Umnummerierungsplan (Stand 15.03.2002), wie er vom VRS publiziert
wurde, nᅵmlich:
Tm 236 008-9 ex 236 433-9 Bau Sᅵd (also der Stadler-Tm "Wilen")
belegt mit Bild vom 24.03.03 von Reinhard Reiss
Tm 236 009-7 ex 236 434-7 Bhf Samstagern (ex-DB Kᅵf "Mandarinli")
belegt mit Bild vom 26.12.02 von Adrian Senn
Tm 236 010-5 ex 236 432-1 We Samstagern
Allerdings zeigt dann das spᅵter verteilte VRS-Verzeichnis SOB
mit "Stand 1.1.2002" folgendes:
236 008 1960/85
Belegt mit Bild vom 10.11.06 auf bahnbilder.de, dieser Tm wurde
also zwischen 24.03.03 und 10.11.06 umnummeriert.
236 009 1983
Allerdings habe ich noch kein Foto gesehen, auf dem man auf
dem Stadler-Tm die Nummer 236 009 lesen kᅵnnte. Hat jemand
eines?
236 010 1958
Irgendjemand hat da also aus irgend einem Grund eine
nachtrᅵgliche ᅵnderung vorgenommen. Aber weshalb und
wann genau weiss ich auch nicht. Jedenfalls war es frᅵhestens
Mitte 2003, auch wenn der VRS bereits mit Stand 1.1.02
solches behauptet.
Markus, Gᅵrbetal
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: [BahnCH] SOB Tm Nummertausch
Datum: Tue, 20 May 2008 22:21:15 +0100
Von: Martin Baumann <all@...>
Antwort an: BahnCH@...
An: BahnCH <BahnCH@...>
Stadler Tm war spatestens 13.07.2005 236 009, Ich habe dieser Maschine am diesen Datum in Biberbrugg mit dieser Nummer aufgennomen, Foto erst Heute Abend wieder gefunden
***
Zᅵrich Freilager AG Tm 2/2 (Nr. ?)(1958) --> SOB Tm 2/2 32 (1975)
--> Tm 236 010-5 (I) --> 02.2004 verkauft an (wen?)
Laut Sᅵbastien Jarne beim Freilager ohne Nummer.
SBB Tm III 9517 (1985) --> SOB Tm 236 010-5 (II) (03.2008) SBB Tm
III 9596 (1981) --> SOB Tm 236 011-3 (05.2008)
BT Xm 9061 (1968) --> SOB Xm 9061 --> Abbruch (06.2005) (trug
dieses Fahrzeug je eine EDV-Nr., im VRS-Verz.: 096 061-7??)
Laut Umnummerierungsliste wurde diese Nummer zugeteilt, in der Revisionslisten bis 2007 steht noch Xm 9061, ab 2004 dann zusᅵtzlich "abgestellt"; erst im 2007 "Abbruch 08.06.05"
Wer kann diese Daten bestᅵtigen oder korrigieren?
Wer weiss was ᅵber die privaten Traktoren (Kummler+Matter, gem.
VRS-Verz. Nr. 009 003 und 009 004) und Furrer+Frei (Nr. 009 032) -
gibt es Fotos, Informationen zur Fahrzeuggeschichte?
Diese Nummern erscheinen in der offiziellen Rollmaterial-Revisionsliste der SOB 2002. Belegt sind die Nummern nicht.
Die Gesamt-Kᅵf-Geschichte im Umfeld SOB & Samstagern, soweit ich sie erforschen konnte:
* SOB Tm 34, 3.1993 236 434-7, 1984/85 ex DB 323 812-8 (Kᅵf 6742, Jung 13180), 2002 Tm 236 009-7, ca. 2005 Tm 236 008-9
* OSS Tm 2/2 Kᅵf ex DB 323 782-3 (Kᅵf 6712, Jung 13150), 1993 (Auflᅵsung OSS) an VVT St-Sulpice
* SOB Tm 132[P] 3.1991 ex DB 323 207-1 (Kᅵf 6451, Deutz 57309), Eigentᅵmer Furrer+Frey, 2.2003 verkauft WBB - Westdeutscher Bahn- und Baubedarf Horst Scholtz GmbH, Hattingen
* SOB Tm 133[P] 2.1991 ex DB 323 235-2 (Kᅵf 6480, Deutz 57338), Eigentᅵmer Furrer+Frey, 2003 verkauft Stauffer, weiter nach Italien
* SOB Tm 134[P] 5.1994 ex DB 323 615-5 (Kᅵf 6304, Gmeinder 5004), Eigentᅵmer Kummler&Matter, Tm 237 955-0, 12.08 verkauft 98 80 3 323 711-2 D-DP
* Tm 135 2000 ex DB 332 215-3 (Kᅵf 11215, Gmeinder 5355), Eigentᅵmer Furrer+Frey, 2006 Leihgabe an eurovapor, Wutachtalbahn 215
Wer hat Fotos von all diesen Fahrzeugen, auf denen Revisionsdaten zu
erkennen sind?
Ich habe ein paar Listen mit offiziell gemeldeten Revisionsdaten. Sende sie dir privat per PDF.
Na, dann viel Spass beim Wᅵhlen in alten Fotokisten! Ralph
Rᅵckmeldungen aus den Jahren 1997...2003 wᅵren wertvoll!
Markus, Gᅵrbetal